Bibtex-Export
@article{ Dorbritz2010, title = {Fertilitätstrends in Europa: Neue Ausdifferenzierungen?}, author = {Dorbritz, Jürgen}, journal = {Bevölkerungsforschung Aktuell / Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung}, number = {1}, pages = {2-10}, volume = {31}, year = {2010}, issn = {1869-3458}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103017-4}, abstract = {In einigen Ländern Europas ist seit geraumer Zeit ein Anstieg der zusammengefassten Geburtenziffern zu beobachten. Lässt sich daraus ein neuer Trend in Europa ableiten? Vor diesem Hintergrund analysiert der Beitrag die unterschiedlichen Fertilitätsmuster in Europa. Insgesamt zeigen die Fertilitätstrends der jüngsten Vergangenheit eine leichte Verbesserung der Situation in einigen Ländern an, auch wenn sich das Problem der Niedrig-Fertilitätsregion Europa dadurch nicht gelöst hat. Ein wesentliches Ergebnis der Analyse dürfte sein, dass es in einigen Ländern zu einem Wiederanstieg der Geburtenhäufigkeit gekommen ist - insbesondere in den Niedrig-Fertilitätsregionen in Süd- und Osteuropa. Allerdings gibt es auch eine Reihe von Ländern, in denen das Geburtenniveau unverändert geblieben ist. Eine Schlussfolgerung daraus lautet, dass in Europa neue Ausdifferenzierungsprozesse begonnen haben, die allerdings nur mit Vorsicht bewertet werden können.}, keywords = {Europa; Europe; Fruchtbarkeit; fertility; Geburtenhäufigkeit; fertility rate; Geburtenentwicklung; birth trend; Geburtenrückgang; declining birth rate}}