Download full text
(443.6Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103002-3
Exports for your reference manager
Edith Landmann-Kalischers direkter Realismus
Edith Landmann-Kalischer's direct realisms
[journal article]
Abstract Edith Landmann-Kalischer (1877-1951) war eine der ersten akademischen Philosophinnen in Deutschland. Ihr philosophisches Werk ist sehr zu Unrecht heute weitgehend vergessen oder wird sogar - nicht zuletzt durch den Einfluss des George-Kreises - als mittelmäßig und epigonisch herabgewürdigt. Dieser A... view more
Edith Landmann-Kalischer (1877-1951) war eine der ersten akademischen Philosophinnen in Deutschland. Ihr philosophisches Werk ist sehr zu Unrecht heute weitgehend vergessen oder wird sogar - nicht zuletzt durch den Einfluss des George-Kreises - als mittelmäßig und epigonisch herabgewürdigt. Dieser Aufsatz soll zu einer angemessenen Würdigung von Landmann-Kalischers philosophischem Werk einen Beitrag leisten. Dabei steht Landmann-Kalischers philosophisches Hauptwerk Die Transcendenz des Erkennens (1923) im Fokus. Nach einem einleitenden Teil über Landmann-Kalischers Biographie, einer philosophiehistorischen Kontextualisierung und der Rezeptionsgeschichte ihres Werks wird - aus einer heutigen philosophischen Perspektive - ein zentraler Aspekt aus der Transcendenz herausgegriffen, nämlich die Theorie der Sinnesqualitäten. Diese Theorie wird in 16 Thesen dargestellt und ihre Originalität und Relevanz für die heutige Philosophie herausgearbeitet.... view less
Edith Landmann-Kalischer (1877-1951) was one of the first German female philosophers in academia. Very unjustly, her philosophical work has been largely forgotten or is even disparaged as being mediocre and epigonic, not least because of the influence of the George Circle. This article aims to contr... view more
Edith Landmann-Kalischer (1877-1951) was one of the first German female philosophers in academia. Very unjustly, her philosophical work has been largely forgotten or is even disparaged as being mediocre and epigonic, not least because of the influence of the George Circle. This article aims to contribute to an adequate appreciation of Landmann-Kalischer's philosophical oeuvre. It focuses on her most important philosophical work, Die Transcendenz des Erkennens [The Transcendence of Cognition] (1923). The first part of the article provides an introduction to Landmann-Kalischer's biography, to her place in the history of philosophy and to the history of the reception of her work. The second part presents - from a contemporary philosophical point of view - Landmann-Kalischer’s theory of sense qualities in 16 theses.... view less
Keywords
ontology; epistemology; phenomenology
Classification
Philosophy, Ethics, Religion
Free Keywords
Edith Landmann-Kalischer; Realistische Phänomenologie; Sekundäre Qualitäten; realist phenomenology; secondary qualities
Document language
German
Publication Year
2025
Page/Pages
p. 40-54
Journal
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 17 (2025) 2
Issue topic
Brisante Wahrheiten - eine andere Geschichte der Philosophie
DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v17i2.04
ISSN
2196-4467
Status
Published Version; peer reviewed