Endnote export
%T Evaluation der berufsbezogenen Deutschsprachförderung nach § 45a AufenthG: Abschlussbericht Option %A Baderschneider, Ariane %A Boockmann, Bernhard %A Caliendo, Marco %A Hecker, Kristin %A Krause-Pilatus, Annabelle %A Kugler, Philipp %A Mahlstedt, Robert %A Pfeiffer, Iris %A Theimert, Hannes %P 59 %V FB660 %D 2025 %@ 0174-4992 %~ BMAS %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102845-3 %X Die berufsbezogene Deutschsprachförderung gemäß § 45a des Aufenthaltsgesetzes ist seit 2016 ein Regelinstrument, dessen Ziel der Erwerb berufsbezogener deutscher Sprachkenntnisse durch Zugewanderte ist. Der vorliegende Bericht stellt die Ergebnisse einer Folgeuntersuchung zum Hauptbericht der Evaluation der berufsbezogenen Deutschsprachförderung dar. Untersucht werden die längerfristigen Verläufe und Wirkungen. Der Bericht enthält Einschätzungen der beteiligten Akteure zum Verlauf der Förderung, Ergebnisse quantitativer Wirkungsanalysen sowie darauf aufbauend eine Analyse der Maßnahmenwirtschaftlichkeit in längerfristiger Betrachtung. %X Since 2016, German language courses for professional purposes in accordance with § 45a of the German Residence Act have been a regular instrument in German integration policy. The goal of these courses is the acquisition of job-related German language skills by immigrants. This report presents the results of a follow-up study to the main report on the evaluation of German language courses for professional purposes. It examines the longer-term effects of the programme. The report contains assessments of the actors involved on the development of the language courses, the results of quantitative impact analyses and an analysis of the cost-effectiveness of the measures from a longer-term perspective. %C DEU %C Berlin %G de %9 Abschlussbericht %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info