Endnote export
%T Wie solidarisch ist Europa? Konzeptioneller Rahmen und erste empirische Befunde einer Umfrage aus 13 EU-Ländern %A Gerhards, Jürgen %A Ignácz, Zsófia %A Lengfeld, Holger %A Kley, Florian K. %A Priem, Maximilian %E Lessenich, Stephan %D 2017 %K Solidaritätsraum; Transnational European Solidarity Survey - TESS, 2016 %@ 2367-4504 %U https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/720/pdf_139 %X Die Frage nach der Existenz einer europäischen Solidarität ist nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Krisenlage der Europäischen Union Gegenstand politischer Debatten. Doch wie ausgeprägt ist die Solidarität zwischen den EU-Bürger/-innen? Dieser Frage sind wir in einer 2016 in 13 EU-Ländern durchgeführten Umfrage nachgegangen. In diesem Beitrag stellen wir den konzeptionellen Rahmen des Projektes vor und präsentieren erste, zunächst deskriptive Ergebnisse unserer Umfrage. Auch wenn der Nationalstaat für die Bürger/-innen weiterhin der primäre Bezugsraum von Solidarität ist, so zeigen die Befunde, dass Europa aus der Sicht der von uns befragten Bürger/-innen einen eigenständigen Solidaritätsraum darstellt. Die europäische Solidarität scheint entsprechend deutlich ausgeprägter zu sein als manche politische und wissenschaftliche Beobachter/-innen vermuten. %C DEU %G de %9 Konferenzbeitrag %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info