Bibtex export

 

@incollection{ Gerhards2017,
 title = {Wie solidarisch ist Europa? Konzeptioneller Rahmen und erste empirische Befunde einer Umfrage aus 13 EU-Ländern},
 author = {Gerhards, Jürgen and Ignácz, Zsófia and Lengfeld, Holger and Kley, Florian K. and Priem, Maximilian},
 editor = {Lessenich, Stephan},
 year = {2017},
 booktitle = {Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016},
 publisher = {Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)},
 issn = {2367-4504},
 doi = {https://doi.org/10.21241/ssoar.102837},
 abstract = {Die Frage nach der Existenz einer europäischen Solidarität ist nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Krisenlage der Europäischen Union Gegenstand politischer Debatten. Doch wie ausgeprägt ist die Solidarität zwischen den EU-Bürger/-innen? Dieser Frage sind wir in einer 2016 in 13 EU-Ländern durchgeführten Umfrage nachgegangen. In diesem Beitrag stellen wir den konzeptionellen Rahmen des Projektes vor und präsentieren erste, zunächst deskriptive Ergebnisse unserer Umfrage. Auch wenn der Nationalstaat für die Bürger/-innen weiterhin der primäre Bezugsraum von Solidarität ist, so zeigen die Befunde, dass Europa aus der Sicht der von uns befragten Bürger/-innen einen eigenständigen Solidaritätsraum darstellt. Die europäische Solidarität scheint entsprechend deutlich ausgeprägter zu sein als manche politische und wissenschaftliche Beobachter/-innen vermuten.},
 keywords = {Europa; Europe; Solidarität; solidarity; EU-Bürger; EU citizen; regionaler Vergleich; regional comparison}}