Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorSievert, Holgerde
dc.date.accessioned2025-06-04T09:05:59Z
dc.date.available2025-06-04T09:05:59Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.issn1619-5809de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/102816
dc.description.abstractDie Digitalisierung ist in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden. Das gilt für alle Gesellschaftsbereiche und in besonderem Maße auch für den Raum der Kirchen. Gerade die Corona-Pandemie hat dabei zumindest scheinbar einen echten Digitalisierungsschub ausgelöst. Als Versicherer im Raum der Kirchen (VRK) wollten wir wissen, wie es wirklich mit der Digitalisierung im kirchlichen Kontext bestellt ist - allgemein, beruflich wie auch in privaten religiösen Kontexten. Daher wurde im Jahr 2023 die bisher umfangreichste Studie zur Digitalisierung im Raum der Kirchen mit über 5.000 Befragten im Auftrag des VRK und in Kooperation mit der Hochschule Macromedia durchgeführt. Die Studie stellt einen umfassenden Atlas der Digitalisierung in einem spezifischen Umfeld dar und kann mit vielen Vorurteilen in diesem Kontext aufräumen. Sie zeigt aber auch deutlich, dass vor allem institutionell weiterhin ein großer Aufholbedarf besteht.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.titleDigitaler als gedacht, aber noch viel zu tun: Ergebnisübersicht der 1. VRK/Macromedia-Studie "Digitalisierung im Raum der Kirchen" (DiRK)de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume22de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.source.seriesDokumentation / Evangelischer Pressedienst, Epd
dc.subject.classozWissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologiede
dc.subject.classozSociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technologyen
dc.subject.thesozKirchede
dc.subject.thesozchurchen
dc.subject.thesozDigitalisierungde
dc.subject.thesozdigitalizationen
dc.subject.thesozGemeindearbeitde
dc.subject.thesozparish worken
dc.subject.thesozDigitale Mediende
dc.subject.thesozdigital mediaen
dc.subject.thesozNutzungde
dc.subject.thesozutilizationen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-102816-3
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10040290
internal.identifier.thesoz10063943
internal.identifier.thesoz10044880
internal.identifier.thesoz10083753
internal.identifier.thesoz10037812
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.type.documentresearch reporten
dc.source.pageinfo47de
internal.identifier.classoz10220
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorGemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH
internal.identifier.corporateeditor1482
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series208
dc.subject.classhort29900de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record