Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorSievert, Holgerde
dc.date.accessioned2025-06-04T08:36:54Z
dc.date.available2025-06-04T08:36:54Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.issn0555-9308de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/102814
dc.description.abstractDer vorliegende Artikel fragt nach der Rolle der Digitalisierung in der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland im Jahre 2023. Dazu werden Daten einer aktuellen Befragung unter Kirchenmitgliedern sowie -mitarbeiter:innen der römisch-katholischen Bistümer sowie der evangelischen Landeskirchen in Deutschland in einer bisher unveröffentlichten Sonderauswertung für diesen Beitrag miteinander verglichen. Die Ergebnisse zeigen insgesamt einen deutlichen Digitalisierungsschub seit der Corona-Pandemie, aber auch noch weiterhin viel Aufholbedarf im Vergleich zu Unternehmen oder anderen Non-Profit-Organisationen. Zudem werden viele zumeist kleine, aber feine und für die kirchliche Kommunikationspraxis interessante Unterschiede zwischen den beiden großen deutschen Konfessionen aufgezeigt.de
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.titleKleine, aber feine Unterschiede: Aktuell vergleichende Daten zur Digitalisierung der beiden christlichen Hauptkonfessionen in Deutschland aus der Studie "Digitalisierung im Raum der Kirchen" (DiRK)de
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalZeitschrift für Pastoraltheologie
dc.source.volume44de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue2de
dc.subject.classozinteraktive, elektronische Mediende
dc.subject.classozInteractive, electronic Mediaen
dc.subject.thesozkatholische Kirchede
dc.subject.thesozCatholic Church (Roman)en
dc.subject.thesozevangelische Kirchede
dc.subject.thesozProtestant churchen
dc.subject.thesozDigitalisierungde
dc.subject.thesozdigitalizationen
dc.subject.thesozKommunikationsmediende
dc.subject.thesozcommunication mediaen
dc.subject.thesozDigitale Mediende
dc.subject.thesozdigital mediaen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-102814-3
dc.rights.licenceDigital Peer Publishing Licence - Basismodulde
dc.rights.licenceBasic Digital Peer Publishing Licenceen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10048680
internal.identifier.thesoz10041823
internal.identifier.thesoz10063943
internal.identifier.thesoz10049330
internal.identifier.thesoz10083753
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo295-318de
internal.identifier.classoz1080404
internal.identifier.journal3397
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc070
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.17879/zpth-2024-6277de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence4
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
dc.subject.classhort29900de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record