Download full text
(504.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102724-3
Exports for your reference manager
Rechtsextremismus und die soziale Frage: Die Instrumentalisierung der sozialen Frage durch die extremistische Rechte in Deutschland
[journal article]
Abstract Hohe Arbeitslosigkeit und eine zunehmende Spaltung in Arm und Reich bringen soziale Verwerfungen und Konflikte hervor, auf die Rechtsextremisten aufsatteln. Deren Konzentration auf die Themen soziale Frage und Globalisierung lässt sich nicht nur in Deutschland beobachten. In fast allen westlichen In... view more
Hohe Arbeitslosigkeit und eine zunehmende Spaltung in Arm und Reich bringen soziale Verwerfungen und Konflikte hervor, auf die Rechtsextremisten aufsatteln. Deren Konzentration auf die Themen soziale Frage und Globalisierung lässt sich nicht nur in Deutschland beobachten. In fast allen westlichen Industriestaaten machen sich rechtspopulistische oder -extremistische Gruppierungen die mit der Globalisierung einhergehenden Probleme zunutze.... view less
Keywords
unemployment; globalization; right-wing radicalism; populism; New Federal States; social issue; Federal Republic of Germany
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Social Problems
Free Keywords
Rechtsextremismus; Rechtspopulismus; Ostdeutschland
Document language
German
Publication Year
2006
Page/Pages
p. 515-527
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 55 (2006) 4
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed