Download full text
(1.242Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102630-3
Exports for your reference manager
Informationeller Pragmatismus: Zur Philosophie der digitalen Transformation
[monograph]
Abstract Wie entsteht Sinn in einer Welt voller digitaler Technologien? David J. Krieger schlägt eine neue Informationsphilosophie als Grundlage für eine Revision des Pragmatismus vor. Dazu verbindet er ihn mit Systemtheorie, Akteur-Netzwerk-Theorie und Posthumanismus: Sinn entsteht aus normativ geleiteten s... view more
Wie entsteht Sinn in einer Welt voller digitaler Technologien? David J. Krieger schlägt eine neue Informationsphilosophie als Grundlage für eine Revision des Pragmatismus vor. Dazu verbindet er ihn mit Systemtheorie, Akteur-Netzwerk-Theorie und Posthumanismus: Sinn entsteht aus normativ geleiteten sozialen Praktiken, Sinn ist eine emergente Ordnungsebene jenseits von Materie und Leben und umfasst alles, was zur Gesellschaft und zur Welt gehört, und an den sozialen Praktiken, die Sinn konstruieren, sind Menschen und Nichtmenschen gleichberechtigt beteiligt. Die Normen, die die sinnkonstituierenden sozialen Praktiken leiten, lassen sich dabei aus den Affordanzen digitaler Technologien ableiten. ... view less
Keywords
digitalization; epistemology; pragmatism; sense
Classification
Philosophy, Ethics, Religion
Free Keywords
Meaning; Media studies; Philosophie/Allgemeines, Lexika; Philosophy and theory; Social interaction
Document language
German
Publication Year
2025
Publisher
transcript
City
Bielefeld
Page/Pages
182 p.
Series
Digitale Gesellschaft, 80
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839416617
ISSN
2702-8860
ISBN
978-3-8394-1661-7
Status
Published Version; reviewed