Endnote export

 

%T Muslimische Selbstverortung in Deutschland: Eine Ethnographie islamischer Bildung zwischen Salafismus und zivilem Islam
%A Klapp, Marcel
%P 276
%D 2025
%I transcript
%K culture and institutions; education, research, related topics of history; factors affecting social behavior; Geisteswissenschaften allgemein; Germany and neighboring central European countries; groups of people; Islam, Bábism and Baháʼí Faith; Islamic Studies; Islamwissenschaft; Other philosophical systems and doctrines; Other religions; political activism; Political science (Politics and government); Refugees and political asylum; social anthropology; social services; social sciences; sociology and anthropology
%@ 978-3-8394-7204-0
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102604-8
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839472040.pdf
%X Wie funktioniert die Aushandlung unterschiedlicher Islamverständnisse im Lokalen? Anhand von Fallstudien in islamischen Bildungsräumen - Moscheen, schulischem Islamunterricht und digitalen Angeboten - einer Stadt im Ruhrgebiet beleuchtet Marcel Klapp ethnographisch die Praktiken gegenseitiger Kritik und innovativer Kompromisse, die Lehrende wie Lernende hervorbringen. Dabei zeigt er die Dynamiken muslimischer Selbstverortungen im Spannungsfeld von Salafismus und zivilem Islam auf, die den deutschen Islam in Zukunft prägen werden.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Monographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info