Bibtex export
@book{ Klapp2025, title = {Muslimische Selbstverortung in Deutschland: Eine Ethnographie islamischer Bildung zwischen Salafismus und zivilem Islam}, author = {Klapp, Marcel}, year = {2025}, series = {Globaler lokaler Islam}, pages = {276}, address = {Bielefeld}, publisher = {transcript}, isbn = {978-3-8394-7204-0}, doi = {https://doi.org/10.14361/9783839472040}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102604-8}, abstract = {Wie funktioniert die Aushandlung unterschiedlicher Islamverständnisse im Lokalen? Anhand von Fallstudien in islamischen Bildungsräumen - Moscheen, schulischem Islamunterricht und digitalen Angeboten - einer Stadt im Ruhrgebiet beleuchtet Marcel Klapp ethnographisch die Praktiken gegenseitiger Kritik und innovativer Kompromisse, die Lehrende wie Lernende hervorbringen. Dabei zeigt er die Dynamiken muslimischer Selbstverortungen im Spannungsfeld von Salafismus und zivilem Islam auf, die den deutschen Islam in Zukunft prägen werden.}, keywords = {Bildung; education; Bildungsforschung; educational research; Kulturanthropologie; cultural anthropology; Ethnologie; ethnology; politischer Prozess; political lawsuit; soziale Mobilität; social mobility; Islam; Islam; soziales Problem; social problem; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; islamische Gesellschaft; Islamic society}}