Bibtex-Export

 

@book{ Grande2025,
 title = {Die Konsolidierung der Bonner Republik in NRW: Strategien des Temporären, Legitimation des Dauerhaften},
 editor = {Grande, Jasmin and Lange, Melanie},
 year = {2025},
 series = {Düsseldorfer Schriften zur Literatur- und Kulturwissenschaft},
 pages = {298},
 volume = {17},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript},
 issn = {2749-1994},
 isbn = {978-3-8394-7654-3},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839476543},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102594-5},
 abstract = {Von 1949 bis 1991 war Nordrhein-Westfalen Gastland der "Bonner Republik". Die Beiträger*innen geben aus interdisziplinärer Perspektive Aufschluss über die Konstruktion dieses Zeitraums in Kunst, Literatur, Architektur, Film, Medien sowie Politik und legen dar, wie im begrifflichen Spannungsfeld von Temporärem und Dauerhaftem - dem "Provisorium der Permanenz" - ein nationaler Modus Vivendi gefunden wurde. Dabei zeigt sich, dass die "Bonner Republik" ein halbes Jahrhundert nach der Wiedervereinigung nicht nur "historisiert", sondern auch literarisch und medial befragt wird - nicht zuletzt um die Defizite ihrer vom strategischen Vergessen zersetzten Erinnerungskultur für die Gegenwart verhandelbar zu machen.},
 keywords = {Architektur; architecture; Kulturgeschichte; cultural history; Kultur; culture; politischer Prozess; political lawsuit; Politik; politics; Germanistik; Germanic languages and literature; Sozialgeschichte; social history}}