SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.31205/UA.311.02

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Welche Strategie verfolgt der russische Luftkrieg gegen die Ukraine und wie kann man Städte und zivile Infrastruktur besser schützen?

[journal article]

Meier, Matthias
Welsch, Marcus

Abstract

Der Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine geht ins vierte Jahr. Ziel des Angriffskriegs ist es, die Ukraine als eigenständigen Staat auszulöschen und deren demokratischen Weg, heraus aus der Einflusssphäre des Kremls, zu beenden. Der Luftkrieg gegen ukrainische Städte und zivile Infrastr... view more

Der Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine geht ins vierte Jahr. Ziel des Angriffskriegs ist es, die Ukraine als eigenständigen Staat auszulöschen und deren demokratischen Weg, heraus aus der Einflusssphäre des Kremls, zu beenden. Der Luftkrieg gegen ukrainische Städte und zivile Infrastruktur seit dem Herbst 2022 ist integraler Bestandteil der russischen Kriegsführung und hat sich in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt. Um Russlands Luftkriegsstrategie und deren Entwicklung zu analysieren und Wege zur besseren Unterstützung der Ukraine aufzuzeigen, veröffentlichen wir seit Herbst letzten Jahres den "Monitor Luftkrieg Ukraine", der vom Europäischen Austausch gGmbH im Rahmen des Programms "Kyjiwer Gespräche" herausgegeben wird. Der Monitor basiert auf einer Datenbank aller ca. 20.000 russischen Luftangriffe, die mit Hilfe von Open Source Intelligence-Daten (OSINT) und den Berichten des Institute for the Study of War (ISW) erstellt wurde.... view less

Keywords
Ukraine; energy industry; defense policy; war of aggression; warfare

Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Free Keywords
Russlands Angriffskrieg seit 2022; Pipelines

Document language
German

Publication Year
2025

Page/Pages
p. 8-13

Journal
Ukraine-Analysen (2025) 311

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.