Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Endnote export
%T 'I will argue that ...': A Product-based Analysis of Students' Thesis Statements in English Literature Term Papers %A Schmidt, Regina Leonie %E Lahm, Swantje %E Meyhöfer, Frank %E Neumann, Friederike %P 251-261 %V 4 %D 2021 %I wbv Media GmbH & Co. KG %K argumentative writing; literary studies; thesis statements; Argumentieren; Literaturwissenschaft; Thesenbildung %@ 978-3-7639-6623-3 %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102533-3 %U https://www.wbv.de/artikel/6004807w251 %X Thesis statements guide the argumentative flow of papers, determine the relevance of arguments, and anchor texts within the academic discourse in English literary studies. To train students in drafting thesis statements, the Writing Center of the Justus-Liebig-University Giessen implemented a team-teaching in 2019 at the English literature department. The subsequently conducted research explored the realization of thesis statements in students’ term paper introductions. The results show that students encountered four challenges: composition/argumentation, relevance, presentation, and organization. In conclusion, the results will be discussed regarding their implications for enhancing the visibility of discipline-specific writing conventions in teaching contexts. %X In den anglistischen Literaturwissenschaften steuert die zentrale These die Argumentation wissenschaftlicher Arbeiten, bestimmt deren Relevanz und verankert sie im akademischen Diskurs. Um Studierende bei der Thesenbildung zu unterstützen, etablierte das Schreibzentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen 2019 ein Team-Teaching im Institut für Anglistik. Die anschließende Studie untersuchte die zentralen Thesen von Studierenden in den Einleitungen ihrer Hausarbeiten. Die Ergebnisse zeigen, dass Studierende bei der Thesenbildung vor vier Herausforderungen stehen: Komposition/Argumentation, Relevanz, Präsentation und Organisation. Abschließend wird die Bedeutung der Ergebnisse für die Sichtbarmachung disziplinspezifischer Schreibkonventionen in Lehrkontexten thematisiert. %C DEU %C Bielefeld %G en %9 Sammelwerksbeitrag %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info