dc.contributor.editor | Borrmann, Stefan | de |
dc.contributor.editor | Rießen, Anne van | de |
dc.contributor.editor | Steckelberg, Claudia | de |
dc.date.accessioned | 2025-05-21T13:04:29Z | |
dc.date.available | 2025-05-21T13:04:29Z | |
dc.date.issued | 2025 | de |
dc.identifier.isbn | 978-3-8474-3256-2 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/102494 | |
dc.description.abstract | Gesellschaftliche Transformationsprozesse prägen aktuell die sozialen Lebensbedingungen grundlegend und erfordern von der Sozialen Arbeit als Profession und Disziplin strukturelle Antworten und Positionierungen. Die Autor*innen untersuchen diese Wandlungsprozesse, ordnen sie konzeptionell und analytisch ein und zeigen methodische Ansätze zur Gestaltung auf. Soziale Arbeit nimmt einerseits für sich in Anspruch, gesellschaftliche Wandlungsprozesse aktiv mitzugestalten, andererseits ist sie auch von gesellschaftlichen Transformationsprozessen betroffen. Soziale Arbeit hat dabei den Auftrag den Wandel in eine spezifische Richtung zu fokussieren. Soziale Arbeit ist dazu aufgerufen, den aktuellen Wandel und deren Triebkräfte und sozialen Dynamiken wissenschaftlich zu untersuchen und die konkreten Wandlungsprozesse konzeptionell zu beschreiben, methodisch zu begleiten und mit den Akteur:innen zu gestalten. Dabei muss sie sich der Herausforderung stellen, Entwicklungen auf subjektiver Ebene, auf der Ebene von Gruppen und auf der Ebene von Gemeinwesen in Richtung von Zusammenhalt, Empowerment und Befreiung, sozialer Gerechtigkeit, den Menschenrechten, einer kollektiv getragenen Verantwortung und der Achtung von Vielfalt und Diversität voranzutreiben und trotz vieler Entwicklungen hin zu Dystopien auch ihre utopischen Anteile nicht aus dem Blick verlieren. | de |
dc.language | de | de |
dc.publisher | Verlag Barbara Budrich | de |
dc.subject.ddc | Soziale Probleme und Sozialdienste | de |
dc.subject.ddc | Social problems and services | en |
dc.title | Soziale Arbeit als Akteurin im Kontext gesellschaftlicher Transformation: Wissensbestände und Erkenntnisse aus Profession und Disziplin | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 28 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.publisher.city | Opladen | de |
dc.source.series | Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit | |
dc.subject.classoz | Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialarbeit und Sozialpädagogik | de |
dc.subject.classoz | Basic Research, General Concepts and History of Social Welfare | en |
dc.subject.thesoz | sozialer Wandel | de |
dc.subject.thesoz | social change | en |
dc.subject.thesoz | Sozialarbeit | de |
dc.subject.thesoz | social work | en |
dc.subject.thesoz | Selbstverständnis | de |
dc.subject.thesoz | self-concept | en |
dc.subject.thesoz | Theorie-Praxis | de |
dc.subject.thesoz | theory-practice | en |
dc.subject.thesoz | Transformation | de |
dc.subject.thesoz | transformation | en |
dc.subject.thesoz | Jugendarbeit | de |
dc.subject.thesoz | youth work | en |
dc.subject.thesoz | Altenarbeit | de |
dc.subject.thesoz | social work for the aged | en |
dc.subject.thesoz | regionaler Unterschied | de |
dc.subject.thesoz | regional difference | en |
dc.subject.thesoz | Beratung | de |
dc.subject.thesoz | counseling | en |
dc.subject.thesoz | Professionalisierung | de |
dc.subject.thesoz | professionalization | en |
dc.subject.thesoz | alte Bundesländer | de |
dc.subject.thesoz | old federal states | en |
dc.subject.thesoz | neue Bundesländer | de |
dc.subject.thesoz | New Federal States | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-102494-0 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | Verlag Barbara Budrich | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10045323 | |
internal.identifier.thesoz | 10037228 | |
internal.identifier.thesoz | 10038356 | |
internal.identifier.thesoz | 10043987 | |
internal.identifier.thesoz | 10045348 | |
internal.identifier.thesoz | 10037418 | |
internal.identifier.thesoz | 10035190 | |
internal.identifier.thesoz | 10056402 | |
internal.identifier.thesoz | 10034745 | |
internal.identifier.thesoz | 10038286 | |
internal.identifier.thesoz | 10040106 | |
internal.identifier.thesoz | 10040107 | |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
dc.type.stock | collection | de |
dc.type.document | Sammelwerk | de |
dc.type.document | collection | en |
dc.source.pageinfo | 312 | de |
internal.identifier.classoz | 20601 | |
internal.identifier.document | 24 | |
internal.identifier.ddc | 360 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/ 10.3224/84743121 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 16 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 1920 | |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | false | |
internal.pdf.ocr | null Page_21 Page_39 Page_51 Page_85 Page_97 Page_109 Page_119 Page_143 Page_155 Page_167 Page_179 Page_191 Page_203 Page_215 Page_259 Page_301 | |
internal.pdf.encrypted | false | |