SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-4-1277

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The South African election of 2009

Die Wahlen in Südafrika von 2009
[Zeitschriftenartikel]

Southall, Roger
Daniel, John

Abstract

South Africans voted in their country's fourth democratic general election on 22 April 2009. The African National Congress (ANC) again secured a substantial victory. It might seem that the 2009 Elections proved to be "business as usual". Yet such a conclusion is unjustified, for events had conspired... mehr

South Africans voted in their country's fourth democratic general election on 22 April 2009. The African National Congress (ANC) again secured a substantial victory. It might seem that the 2009 Elections proved to be "business as usual". Yet such a conclusion is unjustified, for events had conspired to generate excitement about this particular contest, which rivalled that leading up to the "liberation election" of 1994. The reasons for this were several, but the most important revolved around Jacob Zuma, who had risen to the presidency of the ANC in December 2007, and the formation of a new party of opposition, the Congress of the People (COPE), by dissidents from within the ANC. In the elections, however, the ANC reasserted its dominance. Even so, the results of the 2009 election at national and provincial level indicate change. The ANC has maintained its electoral dominance, yet its grip on the electorate has been somewhat weakened, while the opposition – although remaining very much in the minority – has consolidated.... weniger


Am 22. April 2009 fanden in Südafrika die vierten demokratischen allgemeinen Wahlen statt. Der African National Congress (ANC) errang erneut einen beachtlichen Sieg. Daher scheint diese Wahl sich nicht sehr von früheren zu unterscheiden, doch dies wäre eine voreilige Interpretation. Die Wahl 2009 wa... mehr

Am 22. April 2009 fanden in Südafrika die vierten demokratischen allgemeinen Wahlen statt. Der African National Congress (ANC) errang erneut einen beachtlichen Sieg. Daher scheint diese Wahl sich nicht sehr von früheren zu unterscheiden, doch dies wäre eine voreilige Interpretation. Die Wahl 2009 war in einem Maß emotionalisiert, das mit der "liberation election" von 1994 vergleichbar ist. Die wichtigsten Ursachen dafür – wenn auch nicht die einzigen – lagen in der Person Jacob Zuma, der im Dezember 2007 zum Präsidenten des ANC aufgestiegen war, und der Bildung einer neuen Oppositionspartei durch Dissidenten aus dem ANC, des Congress of the People (COPE). In der Wahl konnte der ANC seine Vormacht erneut bestätigen, dennoch deutet sich auf nationaler und auf Provinzebene ein Wandel an: Der ANC konnte seine Dominanz bei Wahlen bestätigen, doch sein Einfluss auf die Wähler ist ein wenig schwächer geworden, während die Opposition, auch wenn sie ganz klar in der Minderheit bleibt, sich konsolidieren konnte.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Regierungspartei; Befreiungsbewegung; Opposition; Parlamentswahl; Wahlergebnis; Gegenwart; Republik Südafrika; Wahl

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Political Science; State; Elections; ANC; Politische Wissenschaft; ANC; South Africa; Present

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 111-124

Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 44 (2009) 2

ISSN
1868-6869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.