Volltext herunterladen
(150.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102447-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Richard Meng: MERKELLAND - Wohin führt die Kanzlerin?
[Rezension]
Rezensiertes WerkMeng, Richard: Merkelland: Wohin führt die Kanzlerin. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2006. 978-3-462-03744-9
Abstract Merkelland - das klingt wie der Folgereim auf "Schlaraffenland ist abgebrannt". Vielleicht es ja auch so: Der Überfluss an materiellen und legitimatorischen Ressourcen, der für das "Modell Deutschland" gegolten hat, ist offensichtlich längst vorbei. Aber auch die ersten Flitterwochen der Großen Koal... mehr
Merkelland - das klingt wie der Folgereim auf "Schlaraffenland ist abgebrannt". Vielleicht es ja auch so: Der Überfluss an materiellen und legitimatorischen Ressourcen, der für das "Modell Deutschland" gegolten hat, ist offensichtlich längst vorbei. Aber auch die ersten Flitterwochen der Großen Koalition sind zu Ende: "Es ist die kurze Phase vorbei, in der wir gerne glaubten, Angela Merkels stolze große Koalition könnte die Mühsal der politischen Mehrheitssuche dauerhaft unsichtbar machen...." (S. 9). Für Meng existieren drei große Themenkomplexe, anhand derer sich die politische Zukunft entscheidet: - Erstens die internationale Lage, - zweitens die ökonomische Situation, - drittens die innere Verfasstheit der Gesellschaft einschließlich der Bevölkerungsentwicklung (S. 46). Allerdings bieten die politischen Parteien und ihr Führungspersonal nicht nur wenige Antworten, sie suchen auch nicht vorrangig. ...Was macht in diesem Zusammenhang die Kanzlerin?... weniger
Thesaurusschlagwörter
Merkel, A.; Regierung; Große Koalition; Bundeskanzler
Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2007
Seitenangabe
S. 429-430
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 56 (2007) 3
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)