Download full text
(193.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102438-4
Exports for your reference manager
Bedingt bündnisfähig? Die parlamentarische Kontrolle internationaler Bundeswehreinsätze und die deutschen Verpflichtungen in NATO und EU
[journal article]
Abstract Anders als die Präsidenten der USA oder Frankreichs bzw. die Regierungschefs praktisch aller europäischen Staaten kann die deutsche Bundeskanzlerin nicht allein über den bewaffneten Einsatz von Bundeswehrsoldaten in internationalen Missionen entscheiden. Vielmehr ist die Exekutive - gemäß Bundesverf... view more
Anders als die Präsidenten der USA oder Frankreichs bzw. die Regierungschefs praktisch aller europäischen Staaten kann die deutsche Bundeskanzlerin nicht allein über den bewaffneten Einsatz von Bundeswehrsoldaten in internationalen Missionen entscheiden. Vielmehr ist die Exekutive - gemäß Bundesverfassungsgerichtsurteil von 1994 - auf die konstitutive Zustimmung des Bundestages angewiesen. Wie sich die geteilte Verantwortung zwischen Regierung und Parlament gestaltet, welche Probleme sich gegebenenfalls daraus für die Erfüllung der militärischen Verpflichtungen Deutschlands in NATO und EU ergeben, wird hier untersucht.... view less
Keywords
Federal Armed Forces; NATO; Federal Constitutional Court; EU; Federal Republic of Germany; military
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
Parlamentsarmee
Document language
German
Publication Year
2007
Page/Pages
p. 217-230
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 56 (2007) 2
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed