Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorRohde, Danielde
dc.contributor.authorWrase, Michaelde
dc.date.accessioned2025-05-20T12:22:31Z
dc.date.available2025-05-20T12:22:31Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/102425
dc.description.abstractDas vorliegende Dokument umfasst den finalen Bericht zum Forschungsprojekt "Die Umsetzung des DigitalPakts Schule: Wirkungsweisen und mögliche Problemlagen". Die Studie wurde als ein unabhängiges Forschungsprojekt zwischen August 2020 und März 2022 am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) durchgeführt. Es wurde mit einem qualitativen methodischen Ansatz untersucht, wie sich die Umsetzung des DigitalPakts Schule im Zusammenspiel der vier Steuerungsebenen Bund, Länder, kommunale Schulträger und Einzelschulen vollzieht. Dabei wurde aufgrund ihrer zentralen Bedeutung für den Prozess der Digitalisierung ein wesentlicher Schwerpunkt auf die Perspektive der schulischen Praxis gelegt. Grundlage der Studie sind 21 leitfadengestützte Expert:inneninterviews und Hintergrundgespräche, die mit ganz unterschiedlichen Akteur:innen aus der schulischen Praxis sowie Vertreter:innen von kommunalen Schulträgern geführt und mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring (2008) ausgewertet wurden. Die Untersuchung beschränkt sich auf die öffentlichen allgemeinbildenden Schulen. Übereinstimmend mit der regionalen Auswahl an befragten Expert:innen haben wir auf der Länderebene die Bundesländer Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen sowie Sachsen besonders in den Blick genommen. Unsere Ergebnisse haben wir in den aktuellen Forschungsstand zur Digitalisierung im schulischen Bereich eingeordnet. Dieses spezifische Vorgehen ermöglicht es, die konkreten Prozesse, Herausforderungen und Problemlagen bei der Umsetzung des DigitalPakts inhaltlich zu analysieren und zu bewerten. Unseren Bericht schließen wir mit konkreten Schlussfolgerungen und Empfehlungen ab.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherBildungsföderalismus; Bildungsrecht; Digitalpakt; Medienbildung; Steuerung; digitale Mediende
dc.titleDie Umsetzung des DigitalPakts Schule: Perspektiven der schulischen Praxis auf zentrale Steuerungsfragen und -herausforderungende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityHildesheimde
dc.subject.classozMakroebene des Bildungswesensde
dc.subject.classozMacroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policyen
dc.subject.thesozSchulede
dc.subject.thesozschoolen
dc.subject.thesozDigitalisierungde
dc.subject.thesozdigitalizationen
dc.subject.thesozFörderungsprogrammde
dc.subject.thesozpromotional programen
dc.subject.thesozBildungschancede
dc.subject.thesozeducational opportunityen
dc.subject.thesozallgemein bildende Schulede
dc.subject.thesozgeneral education schoolen
dc.subject.thesozBildungspolitikde
dc.subject.thesozeducational policyen
dc.subject.thesozPolitikumsetzungde
dc.subject.thesozpolicy implementationen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-102425-4
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionWZBde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034311
internal.identifier.thesoz10063943
internal.identifier.thesoz10043817
internal.identifier.thesoz10039370
internal.identifier.thesoz10035082
internal.identifier.thesoz10038448
internal.identifier.thesoz10047088
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.type.documentresearch reporten
dc.source.pageinfo75de
internal.identifier.classoz10603
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorStiftung Universität Hildesheim, FB 1 Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
dc.contributor.corporateeditorWissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
internal.identifier.corporateeditor1477
internal.identifier.corporateeditor381
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.25528/138de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence36
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://www.econstor.eu/oai/request@@oai:econstor.eu:10419/267785


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record