Show simple item record

[collection article]

dc.contributor.authorWeber, Hannode
dc.contributor.authorSchimpf, Svende
dc.contributor.authorGerlach, Thomasde
dc.contributor.editorBraßler, Mirjamde
dc.contributor.editorBrandstädter, Simonede
dc.contributor.editorLerch, Sebastiande
dc.date.accessioned2025-05-20T10:14:09Z
dc.date.available2025-05-20T10:14:09Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.isbn978-3-7639-7461-0de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/102420
dc.description.abstractDie interdisziplinäre Zusammenarbeit stellt hohe Anforderungen an die Projektarbeit, insbesondere an deren Moderation. Dies ist insbesondere bei umfangreichen technischen und organisatorischen Entwicklungsprojekten der Fall, wie sie in der produzierenden Industrie oder bei der Erstellung von Infrastruktureinrichtungen durchgeführt werden. Durch die Vielzahl an Stakeholdern und deren Fachgebieten mit jeweils spezifischem Fachjargon sowie dem inhaltlichen Zusammenhang der Einzelaspekte sind diese Aufgaben kommunikativ, ablauforganisatorisch und sachlogisch anspruchsvoll. Moderator:innen und Projektleiter:innen benötigen hierfür eine besondere Art von Empathie für Stakeholder und ihre Bedürfnisse und Bedingungen sowie ihre jeweiligen fachlich fokussierten Sichtweisen. Das hier vorgestellte Empathic Design analysiert die Bedürfnisse der Stakeholder und stellt hierfür die Nutzer:innen eines Produkts oder Systems in den Mittelpunkt. Gegenstand des Empathic Designs ist nicht das Verkaufen eines Produkts an Kund:innen, sondern das Befähigen der Nutzer:innen im Sinne ihrer Ziele. Hierbei wird die Frage gestellt, was die Nutzer:innen mithilfe des zu entwickelnden Produkts, der neuen Organisationsstruktur oder der Infrastruktureinrichtung erreichen wollen. In diesem Nutzungskontext wird die konkrete Lösung zunächst ausgeblendet und die Aufgabenstellung allein durch gewünschte neue Fähigkeiten und Services beschrieben. Im Beitrag wird die Nutzung ausgewählter Ansätze des Empathic Design aus der interdisziplinären Projektarbeit vorgestellt, wie sie sich in der Praxis am Institut für Human Engineering & Empathic Design HEED an der Hochschule Pforzheim bewährt haben.de
dc.languagedede
dc.publisherwbv Media GmbH & Co. KGde
dc.relation.ispartof102258
dc.subject.ddcNaturwissenschaftende
dc.subject.ddcScienceen
dc.subject.otherEmpathic Design; Projektarbeitde
dc.titleStakeholder-Dialog - Moderation der interdisziplinären Zusammenarbeit disparater Anspruchsgruppen mit den Mitteln des Empathic Designsde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://www.wbv.de/artikel/I74610w010de
dc.source.collectionInterdisziplinarität in der Hochschullehrede
dc.source.volume1de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesInterdisziplinäre Lehre
dc.subject.classozNaturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaftende
dc.subject.classozNatural Science and Engineering, Applied Sciencesen
dc.subject.thesozKooperationde
dc.subject.thesozcooperationen
dc.subject.thesozInterdisziplinaritätde
dc.subject.thesozinterdisciplinarityen
dc.subject.thesozOrganisationsstrukturde
dc.subject.thesozorganizational structureen
dc.subject.thesozStakeholderde
dc.subject.thesozstakeholderen
dc.subject.thesozProjektmanagementde
dc.subject.thesozproject managementen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-102420-8
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10042918
internal.identifier.thesoz10047718
internal.identifier.thesoz10048906
internal.identifier.thesoz10079216
internal.identifier.thesoz10051578
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.source.pageinfo137-147de
internal.identifier.classoz50200
internal.identifier.document25
internal.identifier.ddc500
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/I74610w010de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series2408
internal.dda.referencehttp://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/7623


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record