Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Bibtex export
@incollection{ Theurer2024, title = {Kartierung des Forschungsfeldes Politische Erwachsenenbildung auf Basis eines probabilistischen Themenmodells}, author = {Theurer, Thomas}, editor = {Schemmann, Michael}, year = {2024}, booktitle = {Coordination of Action in Adult Education Organizations}, pages = {93-119}, series = {Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung}, volume = {47}, address = {Bielefeld}, publisher = {wbv Media GmbH & Co. KG}, isbn = {978-3-7639-7701-7}, doi = {https://doi.org/10.3278/I77017W006}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102395-1}, abstract = {Ziel des Beitrags ist die Entwicklung eines Vorschlags zur Kartierung des seit jeher heterogenen Forschungsfeldes "Politische Erwachsenenbildung". Aus methodologischer Perspektive wird zunächst für den Mehrwert einer probabilistisch fundierten Typenbildung unter Berücksichtigung eines breiten Korpus an Publikationen argumentiert. Als forschungspraktische Umsetzung wird ein structural topic model zur Diskussion gestellt, das auf einer Datenbasis von n = 287 Publikationen (erschienen zwischen 2011 und 2022) sieben idealtypische Forschungszugänge unterscheidet. Ausgehend von den charakteristischen Begrifflichkeiten und den Relationen zwischen den Zugängen wird ein Interpretationsvorschlag unterbreitet, entlang welcher Dimensionen sich Beiträge in der Forschungslandschaft verorten lassen und welche Desiderate sich für künftige Forschung abzeichnen.The aim of this paper is to develop a proposal for mapping the research field of 'political adult education', which has always been heterogeneous. From a methodological perspective, the paper first argues for the advantage of a probabilistic typification taking into account a broad corpus of publications. As a practical research implementation, a structural topic model is put up for renegotiation, which distinguishes seven ideal-typical research approaches based on a database of n = 287 publications (published between 2011 and 2022). Based on the characteristic terminology and the relations between these approaches, the article offers an interpretation proposal concerning the dimensions along which contributions can be located in the research field and which desiderata accordingly emerge for future research.}, keywords = {Erwachsenenbildung; adult education; politische Bildung; political education; Bildungsforschung; educational research}}