SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(395.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.102383

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sprechen über Arbeit, ringen um Worte: Erzählungen des Ganzen der Arbeit

[Zeitschriftenartikel]

Kerber-Clasen, Stefan

Abstract

Die Arbeitsforschung blickt neuerdings wieder stärker auf die Vielfalt der Arbeiten, ihre Zusammenhänge und Wechselwirkungen. Das ist der Ausgangspunkt, um das bisher wenig beleuchtete Phänomen des Sprechens über Arbeiten zu fokussieren. Am Beispiel von biographischen Interviews mit Frauen kurz vor ... mehr

Die Arbeitsforschung blickt neuerdings wieder stärker auf die Vielfalt der Arbeiten, ihre Zusammenhänge und Wechselwirkungen. Das ist der Ausgangspunkt, um das bisher wenig beleuchtete Phänomen des Sprechens über Arbeiten zu fokussieren. Am Beispiel von biographischen Interviews mit Frauen kurz vor dem Rentenalter, die ihre Erfahrungen aus verschiedenen Arbeitskontexten - vor allem jenseits der Erwerbsarbeit - schildern, wird herausgearbeitet, dass die Interviewten Schwierigkeiten haben, ihre Arbeitserfahrungen sprachlich und in ihren sozialen Kontexten darzustellen. Dies wird auf das Fehlen eines adäquaten Vokabulars und passender gesellschaftlicher Skripte, über Arbeiten zu sprechen, zurückgeführt. Der Beitrag schließt mit Ideen für weitere Forschung, die Diskurse, Subjekte und den gesellschaftlichen Rahmen einbezieht, um ein besseres Verständnis der vielfältigen Erfahrungen von Arbeit und des Sprechens über Arbeit aus verschiedenen gesellschaftlichen Positionen heraus zu erlangen.... weniger


Recently, sociology has been taking a closer look at the diversity of work and forms of work, their connections and interactions. This is the starting point for this article in order to focus on the phenomenon of talking about work, which has received little attention to date. Using the example of b... mehr

Recently, sociology has been taking a closer look at the diversity of work and forms of work, their connections and interactions. This is the starting point for this article in order to focus on the phenomenon of talking about work, which has received little attention to date. Using the example of biographical interviews with women shortly before retirement age, who describe their experiences from various work contexts - especially outside of paid employment - it is shown that the interviewees have difficulties in presenting their work experiences. This is attributed to the lack of an adequate vocabulary and appropriate social scripts for talking about work. The article concludes with recommendations for future interdisciplinary research that requires a deeper analysis of discourses, subjects and social contexts in order to gain a better understanding of the diverse experiences of work and talking about work from different social positions.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeit; Erfahrung; Frau; älterer Arbeitnehmer; Arbeitsforschung

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Seitenangabe
S. 90-104

Zeitschriftentitel
AIS-Studien, 18 (2025) 1

Heftthema
Migration und Arbeit: Aktuelle Forschungen, methodische Reflektionen und theoretische Implikationen

ISSN
1866-9549

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.