SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-4-318

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Who to blame and what's to gain? Reflections on space, state, and violence in Kenya and South Africa

Wer trägt die Schuld und was gibt es zu gewinnen? Reflexionen zu Raum, Staat und Gewalt in Kenia und Südafrika
[Zeitschriftenartikel]

Landau, Loren B.
Misago, Jean Pierre

Abstract

The ethnically and xenophobically motivated violence in Kenya and South Africa in the first half of 2008 has raised questions about its causes, the role of the state and the reality of current African societies. This article therefore analyses this violence, stating that although the violence in bot... mehr

The ethnically and xenophobically motivated violence in Kenya and South Africa in the first half of 2008 has raised questions about its causes, the role of the state and the reality of current African societies. This article therefore analyses this violence, stating that although the violence in both countries had historical origins, there were also fundamental differences regarding the reasons for and the objectives of the violence. As a result, the less controlled violence in South Africa was somehow even more dangerous, because it contested state power itself.... weniger


Die ethnischen bzw. ausländerfeindlichen Gewalttaten, die im Frühjahr 2008 in Kenia und Südafrika ausbrachen, haben Fragen nach den Ursachen, der Rolle des Staates und den gesellschaftlichen Bedingungen in afrikanischen Staaten aufgeworfen. Die Autoren analysieren die Ereignisse und stellen fest, da... mehr

Die ethnischen bzw. ausländerfeindlichen Gewalttaten, die im Frühjahr 2008 in Kenia und Südafrika ausbrachen, haben Fragen nach den Ursachen, der Rolle des Staates und den gesellschaftlichen Bedingungen in afrikanischen Staaten aufgeworfen. Die Autoren analysieren die Ereignisse und stellen fest, dass die Unruhen in beiden Staaten historische Wurzeln haben, dass es aber gravierende Unterschiede in Bezug auf Motive und Ziele der Gewaltausbrüche gibt. Als ein Ergebnis kann festgehalten werden, dass die weniger kontrollierten Gewalttaten in Südafrika gewissermaßen die Gefährlicheren waren, denn sie stellten die Staatsmacht selbst in Frage.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kriminalität; historische Entwicklung; Staat; Kenia; Republik Südafrika; Afrika; Politikwissenschaft; Ausländerfeindlichkeit; Konflikt; Rasse; Gewalt; Segregation; internationaler Vergleich; Gegenwart; Religion; Determinanten; Nationalismus

Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
soziale Probleme

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch; empirisch-quantitativ

Freie Schlagwörter
Political Science; Violence; State; Ethnic/ national groups; Gewalttätigkeit; Ethnie/ Volk; Kenya; South Africa; Present

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 99-110

Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 44 (2009) 1

ISSN
1868-6869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.