SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(162.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102354-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Ehe - ein Auslaufmodell? Eine kritische Betrachtung im Lichte sozialwissenschaftlicher Forschungsbefunde

[Zeitschriftenartikel]

Peukert, Rüdiger

Abstract

Während die sinkende Geburtenrate im Mittelpunkt des wissenschaftlichen und öffentlichen (politischen und medialen) Interesses steht, erfährt man nur wenig über den Bedeutungsrückgang und Bedeutungswandel der Institution Ehe. Dabei zeigen die Entwicklungen seit den 1970er Jahren unzweifelhaft: Die I... mehr

Während die sinkende Geburtenrate im Mittelpunkt des wissenschaftlichen und öffentlichen (politischen und medialen) Interesses steht, erfährt man nur wenig über den Bedeutungsrückgang und Bedeutungswandel der Institution Ehe. Dabei zeigen die Entwicklungen seit den 1970er Jahren unzweifelhaft: Die Institution Ehe macht eine Krise durch, ablesbar am Rückgang der Heiratsneigung, steigenden Ehescheidungsziffern, einer zunehmenden Indifferenz gegenüber der Institution Ehe und der Ausbreitung nichttraditionaler partnerschaftlicher Lebensformen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Familie; Ehe; Geburt; Quantität; Lebensweise; sozialer Wandel; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Freie Schlagwörter
Lebensformen; Geburtenrate

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 39-49

Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 56 (2007) 1

ISSN
2196-1654

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.