Download full text
(150.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102348-4
Exports for your reference manager
Die schwedische Reichstagswahl vom September 2006: Hat der Wohlfahrtsstaat noch eine Zukunft?
[journal article]
Abstract Lange Zeit galt Schweden als "Modell" für einen Wohlfahrtsstaat, der trotz eines weitgehenden Verzichts auf die Verstaatlichung von Schlüsselindustrien den Idealen des demokratischen Sozialismus sehr entsprach. Nach einer deutlichen Ernüchterung zu Beginn der neunziger Jahre gilt Schweden wieder als... view more
Lange Zeit galt Schweden als "Modell" für einen Wohlfahrtsstaat, der trotz eines weitgehenden Verzichts auf die Verstaatlichung von Schlüsselindustrien den Idealen des demokratischen Sozialismus sehr entsprach. Nach einer deutlichen Ernüchterung zu Beginn der neunziger Jahre gilt Schweden wieder als Vorbild. Seit dem Jahr 1932 stellten die Sozialdemokraten fast ununterbrochen die Regierung. Seit der Reichstagswahl vom 17. September 2006 hat Schweden wieder eine bürgerliche Regierung. Hat das wohlfahrtsstaatliche Modell Schwedens doch ausgedient?... view less
Keywords
Sweden; welfare state; socialism; political development; party system; election
Classification
Political System, Constitution, Government
Document language
German
Publication Year
2007
Page/Pages
p. 17-23
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 56 (2007) 1
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed