Volltext herunterladen
(204.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102297-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
KJC, gAW oder ZAG? Der politische Diskurs um die Neuorganisation der Betreuung der Empfänger von Hartz-IV-Leistungen
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Wer soll zuständig sein für die rund 5,1 Millionen erwerbsfähigen Hilfebedürftigen, die nach dem Sozialgesetzbuch II Leistungen beziehen? Das wird heute wieder stark diskutiert. Das Bundesverfassungsgericht hat Ende 2007 die Arbeitsgemeinschaften zwischen Arbeitsagenturen und Kommunen für verfassung... mehr
Wer soll zuständig sein für die rund 5,1 Millionen erwerbsfähigen Hilfebedürftigen, die nach dem Sozialgesetzbuch II Leistungen beziehen? Das wird heute wieder stark diskutiert. Das Bundesverfassungsgericht hat Ende 2007 die Arbeitsgemeinschaften zwischen Arbeitsagenturen und Kommunen für verfassungswidrig erklärt und so einen politischen Prozess in Gang gesetzt, an dessen Ende eine Neuorganisation stehen muss.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Arbeitsmarkt; Arbeitslosengeld II; Bundesverfassungsgericht; Reorganisation
Klassifikation
soziale Sicherung
Freie Schlagwörter
Hartz IV; SGB II; Kommunen
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2008
Seitenangabe
S. 463-470
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 57 (2008) 4
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)