Download full text
(204.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102296-1
Exports for your reference manager
Die Bundestagswahlen von 2005 und 2009: Verfassungswidrig und doch gültig? - Die Novelle des Bundeswahlgesetzes und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum "negativen Stimmgewicht"
[journal article]
Abstract Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 3. Juli 2008 die Regelungen des Bundeswahlgesetzes für verfassungswidrig erklärt, weil und soweit sie für den Effekt des "negativen Stimmgewichts" verantwortlich sind. Künftig soll es also nicht mehr möglich sein, dass man einer Partei dadurch sc... view more
Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 3. Juli 2008 die Regelungen des Bundeswahlgesetzes für verfassungswidrig erklärt, weil und soweit sie für den Effekt des "negativen Stimmgewichts" verantwortlich sind. Künftig soll es also nicht mehr möglich sein, dass man einer Partei dadurch schadet, dass man sie wählt.... view less
Keywords
party; election; overhang seat; Federal Constitutional Court; electoral law; amendment
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Publication Year
2008
Page/Pages
p. 471-478
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 57 (2008) 4
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed