Volltext herunterladen
(5.064 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102279-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Writing Spaces: Wissenschaftliches Schreiben zwischen und in den Disziplinen
[Sammelwerk]
Abstract Der Sammelband fasst die Beiträge der Tagung 'Writing Spaces' in Hamburg zusammen. Schreiben an Universitäten findet in unterschiedlichen Räumen und Verortungen statt. Raum als Konzept und Methode lässt sich auf die Schreibwissenschaft und Schreibdidaktik anwenden. Unterschiedliche Schreibräume werd... mehr
Der Sammelband fasst die Beiträge der Tagung 'Writing Spaces' in Hamburg zusammen. Schreiben an Universitäten findet in unterschiedlichen Räumen und Verortungen statt. Raum als Konzept und Methode lässt sich auf die Schreibwissenschaft und Schreibdidaktik anwenden. Unterschiedliche Schreibräume werden in den Beiträgen untersucht und zueinander in Beziehung gesetzt: disziplinär und transdisziplinär, physisch und virtuell sowie institutionalisiert und frei organisiert. Die Autorinnen und Autoren nutzen das Raumkonzept, um gelingende Schreibzentrumsarbeit und didaktische Konzepte vorzustellen und zu diskutieren. Daraus ergeben sich neue Perspektiven und Forderungen für die Ausgestaltung von Schreibzentren und schreibdidaktischer Arbeit.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Hochschuldidaktik; Schreiben
Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Freie Schlagwörter
Lehr-Lern-Arrangements; Lernraum; Qualitätspakt Lehre; Raum; Schreibdidaktik; Schreibforschung; Schreibwissenschaft; wissenschaftliches Schreiben
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
187 S.
Schriftenreihe
Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft, 9
DOI
https://doi.org/10.3278/6004793w
ISBN
978-3-7639-6653-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0