Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Wie Drittklässler:innen beim Lesen unbekannte Wörter entschlüsseln oder "einfach schnell geraten"?
[monograph]
dc.contributor.author | Juska-Bacher, Britta | de |
dc.contributor.author | Brugger, Ladina | de |
dc.contributor.author | Lingg, Martina | de |
dc.date.accessioned | 2025-05-13T13:12:47Z | |
dc.date.available | 2025-05-13T13:12:47Z | |
dc.date.issued | 2024 | de |
dc.identifier.isbn | 978-3-7639-7648-5 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/102272 | |
dc.description.abstract | Untersucht werden die Wortschatzkompetenzen sowie die lexikalischen Inferenzprozesse beim Lesen von Schülerinnen und Schülern der dritten Klasse. Die Publikation basiert auf einer vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Studie, die untersucht hat, wie Kinder anhand von Hinweisen die Bedeutung unbekannter Wörter herleiten. Anhand der Ergebnisse zeigen die Autorinnen die unterschiedlichen Strategien auf, die Kinder anwenden, um sich Wörter zu erschließen, und weisen auch auf die unterschiedlichen Erfolgsgrade hin, die individuell sehr unterschiedlich sind. Außerdem werden Hinweise und Empfehlungen abgeleitet, wie Lehrkräfte die Primarschulkinder beim Leseverstehen und bei der Wortschatzentwicklung unterstützen können. | de |
dc.language | de | de |
dc.publisher | wbv Media GmbH & Co. KG | de |
dc.subject.ddc | Primar- und Elementarbildung | de |
dc.subject.ddc | Primary education (elementary education) | en |
dc.subject.other | Inferenzbildung; Lesekompetenz; Strategieentwicklung; Wortschatzentwicklung; Wortwissen; lexikalisches Inferieren; mentales Lexikon | de |
dc.title | Wie Drittklässler:innen beim Lesen unbekannte Wörter entschlüsseln oder "einfach schnell geraten"? | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 38 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.publisher.city | Bielefeld | de |
dc.source.series | Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht | |
dc.subject.classoz | Bildungswesen Primarbereich | de |
dc.subject.classoz | Primary Education Sector | en |
dc.subject.thesoz | Primarbereich | de |
dc.subject.thesoz | primary education | en |
dc.subject.thesoz | Lesen | de |
dc.subject.thesoz | reading | en |
dc.subject.thesoz | Spracherwerb | de |
dc.subject.thesoz | language acquisition | en |
dc.subject.thesoz | Wortschatz | de |
dc.subject.thesoz | vocabulary | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-102272-3 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10041606 | |
internal.identifier.thesoz | 10051147 | |
internal.identifier.thesoz | 10058814 | |
internal.identifier.thesoz | 10062776 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Monographie | de |
dc.type.document | monograph | en |
dc.source.pageinfo | 192 | de |
internal.identifier.classoz | 10606 | |
internal.identifier.document | 20 | |
internal.identifier.ddc | 372 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.3278/9783763976485 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 24 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 2413 | |
internal.dda.reference | http://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/7193 |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Bildungswesen Primarbereich
Primary Education Sector