Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorGiustozzi, Carlottade
dc.contributor.authorStürmer, Elisabethde
dc.contributor.authorVedder, Stefaniede
dc.date.accessioned2025-05-13T12:07:05Z
dc.date.available2025-05-13T12:07:05Z
dc.date.issued2025de
dc.identifier.isbn978-3-98655-096-7de
dc.identifier.issn2193-5017de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/102267
dc.description.abstractRegionale Entwicklung kann nicht ohne die Unterstützung der Menschen vor Ort gelingen. Diese Unterstützung kann erreicht werden, wenn sich als Folge von Fördermaßnahmen die Lebensverhältnisse der Menschen verändern und sich ihre Lebenszufriedenheit erhöht. Lebenszufriedenheit kann damit auch einen vielversprechenden Ansatz bieten, die Zielerreichung dieser Maßnahmen zu messen. Allerdings lässt sich Lebenszufriedenheit als individuell wahrgenommenes Gefühl nicht mit objektiven Indikatoren erfassen. Neue Umfragedaten erlauben, die geäußerte Zufriedenheit der Menschen in den Braunkohlerevieren mit ihrem Leben allgemein sowie ausgewählten Bereichen wie Arbeit und Einkommen bis auf Kreisebene repräsentativ abzubilden. Abgefragt wird auch, welche Themen den Menschen große Sorgen bereiten. Die Menschen in den Revieren äußern grundsätzlich eine hohe allgemeine Lebenszufriedenheit. Die Zufriedenheit mit einzelnen Lebensbereichen, insbesondere den Themen "persönliches Einkommen" und "soziale Sicherung", fällt jedoch geringer aus. Vor allem in den ostdeutschen Revieren machen sich die Menschen große Sorgen um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung. Gesamtgesellschaftliche Entwicklungen werden damit insgesamt negativer bewertet als die individuelle Situation.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcStädtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltungde
dc.subject.ddcLandscaping and area planningen
dc.subject.otherSozio-oekonomisches Panel (SOEP), Version 39, Daten der Jahre 1990-2022 (SOEP-Core v39, doi:10.5684/soep.core.v39eu)de
dc.titleLebenszufriedenheit in den Braunkohlerevieren - Zwischen individuellem Wohlbefinden und kollektiven Sorgende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume04/2025de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBonnde
dc.source.seriesBBSR-Analysen KOMPAKT
dc.subject.classozRaumplanung und Regionalforschungde
dc.subject.classozArea Development Planning, Regional Researchen
dc.subject.thesozKohlede
dc.subject.thesozcoalen
dc.subject.thesozUmfrageforschungde
dc.subject.thesozsurvey researchen
dc.subject.thesozregionaler Vergleichde
dc.subject.thesozregional comparisonen
dc.subject.thesozOst-West-Vergleichde
dc.subject.thesozeast-west comparisonen
dc.subject.thesozZufriedenheitde
dc.subject.thesozsatisfactionen
dc.subject.thesozArbeitszufriedenheitde
dc.subject.thesozwork satisfactionen
dc.subject.thesozLebenszufriedenheitde
dc.subject.thesozsatisfaction with lifeen
dc.subject.thesozStrukturwandelde
dc.subject.thesozstructural changeen
dc.subject.thesozTransformationde
dc.subject.thesoztransformationen
dc.subject.thesozLebensbedingungende
dc.subject.thesozliving conditionsen
dc.subject.thesozregionale Entwicklungde
dc.subject.thesozregional developmenten
dc.subject.thesozneue Bundesländerde
dc.subject.thesozNew Federal Statesen
dc.subject.thesozalte Bundesländerde
dc.subject.thesozold federal statesen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-102267-4
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10039762
internal.identifier.thesoz10040714
internal.identifier.thesoz10056408
internal.identifier.thesoz10053923
internal.identifier.thesoz10035016
internal.identifier.thesoz10036534
internal.identifier.thesoz10050732
internal.identifier.thesoz10038629
internal.identifier.thesoz10045348
internal.identifier.thesoz10050647
internal.identifier.thesoz10042235
internal.identifier.thesoz10040107
internal.identifier.thesoz10040106
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo20de
internal.identifier.classoz20700
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
internal.identifier.corporateeditor1024
internal.identifier.ddc710
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.58007/w36p-5t03de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1390
dc.subject.classhort10500de
dc.subject.classhort20700de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record