Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorBiedermann, Laurade
dc.date.accessioned2025-05-09T06:23:18Z
dc.date.available2025-05-09T06:23:18Z
dc.date.issued2025de
dc.identifier.isbn978-3-945037-57-7de
dc.identifier.issn2199-4188de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/102246
dc.description.abstractIm 28. Jahr der Erhebungsreihe zur Situation in den sozialtherapeutischen Einrichtungen zeigt sich eine weitere Stabilisierung der strukturellen Gegebenheiten, da weiterhin 71 Einrichtungen vorhanden sind, die geringfügig weniger Haftplätze zur Verfügung stellen konnten als im Vorjahr. Es wird weiterhin die Tendenz einer Versorgungssättigung gesehen. Die Zahl der Gefangenen in sozialtherapeutischen Einrichtungen stieg im Berichtsjahr geringfügig. Folglich lässt sich auch eine leicht steigende Belegungsquote beobachten, womit der sinkende Trend der letzten Jahre unterbrochen wurde. In diesem Jahr sank der Anteil der Gefangenen, die älter als 50 Jahre alt sind leicht, wobei der Anteil der Jugendlichen und Heranwachsenden zum ersten Mal seit 2020 wieder leicht anstieg. Sexualstraftäter*innen stellten wieder gut die Hälfte der Inhaftierten in der Sozialtherapie. Der Anteil der Gefangenen, die keine Zulassung zu vollzugsöffnenden Maßnahmen innehatten oder höchstens zu Ausführungen zugelassen waren, betrug in diesem Jahr etwas weniger als 78%. Die Fachdienstausstattung blieb auf gleichbleibend günstigem Niveau mit lediglich 5,5 Haftplätzen auf einer Fachdienststelle. Weitere Ergebnisse und Entwicklungen werden im Bericht dargestellt.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcRechtde
dc.subject.ddcLawen
dc.subject.otherEmpirische Untersuchungde
dc.titleSozialtherapie im Strafvollzug 2024: Ergebnisübersicht der Stichtagserhebung zum 31.03.2024de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume40de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityWiesbadende
dc.source.seriesBerichte und Materialien (BM-Online)
dc.subject.classozJustizde
dc.subject.classozJudiciaryen
dc.subject.thesozStrafvollzugde
dc.subject.thesozexecution of sentenceen
dc.subject.thesozSozialtherapiede
dc.subject.thesozsociotherapyen
dc.subject.thesozsozialtherapeutische Anstaltde
dc.subject.thesozsocial therapy institutionen
dc.subject.thesozFreiheitsstrafede
dc.subject.thesozimprisonmenten
dc.subject.thesozStrafgefangenerde
dc.subject.thesozprisoneren
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:2378-opus-8591de
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
ssoar.contributor.institutionKriminologische Zentralstellede
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037992
internal.identifier.thesoz10058509
internal.identifier.thesoz10063218
internal.identifier.thesoz10044198
internal.identifier.thesoz10044709
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.type.documentresearch reporten
dc.source.pageinfo144de
internal.identifier.classoz40102
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorKriminologische Zentralstelle e.V.
internal.identifier.corporateeditor595
internal.identifier.ddc340
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series866
dc.subject.classhort20500de
internal.pdf.validtrue
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record