Volltext herunterladen
(160.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102239-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Kinderrechte - Bundesverfassungsgericht und UN-Kinderrechtskonvention
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Heute sind allein erziehende Mütter und gelegentlich auch Väter fast ein Normalfall - und auch die Patchworkfamilien sind Alltag. Gesetzgeber und Gerichte bis hin zum Bundesverfassungsgericht mussten sich mit diesen Entwicklungen und dem rechtlichen Schutz der Kinder befassen. Dabei wurde deutlich, ... mehr
Heute sind allein erziehende Mütter und gelegentlich auch Väter fast ein Normalfall - und auch die Patchworkfamilien sind Alltag. Gesetzgeber und Gerichte bis hin zum Bundesverfassungsgericht mussten sich mit diesen Entwicklungen und dem rechtlichen Schutz der Kinder befassen. Dabei wurde deutlich, dass der Schutz der Schwachen die vornehmste Aufgabe des Rechts ist, und dass Kinder oft die schwächsten Glieder der Gesellschaft sind.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesverfassungsgericht; Familie; Grundgesetz; Kinderrechte; allein erziehender Elternteil; Kinderschutz
Klassifikation
Recht
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2008
Seitenangabe
S. 421-430
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 57 (2008) 3
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)