Volltext herunterladen
(203.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102154-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Bundesregierung zwischen Berlin, Brüssel und Bali: Klimapolitik "made in Germany" - Exportschlager oder Mogelpackung?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Weltöffentlichkeit erschrak, als die Ergebnisse des vierten Sachstandsberichts des Weltklimarates im Laufe des Jahres 2007 vorgestellt wurden. In aller Deutlichkeit stellte dieser fest, dass es einen beobachtbaren Klimawandel gibt, dessen Folgen bereits heute nachweisbar und dessen Ursachen mit ... mehr
Die Weltöffentlichkeit erschrak, als die Ergebnisse des vierten Sachstandsberichts des Weltklimarates im Laufe des Jahres 2007 vorgestellt wurden. In aller Deutlichkeit stellte dieser fest, dass es einen beobachtbaren Klimawandel gibt, dessen Folgen bereits heute nachweisbar und dessen Ursachen mit hoher Wahrscheinlichkeit menschliche Aktivitäten sind. Da das Kyoto-Protokoll von 1997 verlängert werden musste, war der Handlungsdruck auf die internationale Staatengemeinschaft entsprechend groß, als sich die 180 Teilnehmerstaaten der Klimakonferenz auf Bali trafen. Was wurde erreicht? Wurde Deutschland seiner Vorreiterolle gerecht? Wie können die Ergebnisse bewertet werden?... weniger
Thesaurusschlagwörter
Klimawandel; Klimapolitik; Klimaschutz; internationales Abkommen; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
spezielle Ressortpolitik
Freie Schlagwörter
Kyoto-Protokoll; Weltklimarat
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2008
Seitenangabe
S. 21-31
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 57 (2008) 1
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)