SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(203.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102154-9

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Bundesregierung zwischen Berlin, Brüssel und Bali: Klimapolitik "made in Germany" - Exportschlager oder Mogelpackung?

[journal article]

Fischer, Robert

Abstract

Die Weltöffentlichkeit erschrak, als die Ergebnisse des vierten Sachstandsberichts des Weltklimarates im Laufe des Jahres 2007 vorgestellt wurden. In aller Deutlichkeit stellte dieser fest, dass es einen beobachtbaren Klimawandel gibt, dessen Folgen bereits heute nachweisbar und dessen Ursachen mit ... view more

Die Weltöffentlichkeit erschrak, als die Ergebnisse des vierten Sachstandsberichts des Weltklimarates im Laufe des Jahres 2007 vorgestellt wurden. In aller Deutlichkeit stellte dieser fest, dass es einen beobachtbaren Klimawandel gibt, dessen Folgen bereits heute nachweisbar und dessen Ursachen mit hoher Wahrscheinlichkeit menschliche Aktivitäten sind. Da das Kyoto-Protokoll von 1997 verlängert werden musste, war der Handlungsdruck auf die internationale Staatengemeinschaft entsprechend groß, als sich die 180 Teilnehmerstaaten der Klimakonferenz auf Bali trafen. Was wurde erreicht? Wurde Deutschland seiner Vorreiterolle gerecht? Wie können die Ergebnisse bewertet werden?... view less

Keywords
climate change; climate policy; climate protection; international agreement; Federal Republic of Germany

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Special areas of Departmental Policy

Free Keywords
Kyoto-Protokoll; Weltklimarat

Document language
German

Publication Year
2008

Page/Pages
p. 21-31

Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 57 (2008) 1

ISSN
2196-1654

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.