Download full text
(203.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102154-9
Exports for your reference manager
Die Bundesregierung zwischen Berlin, Brüssel und Bali: Klimapolitik "made in Germany" - Exportschlager oder Mogelpackung?
[journal article]
Abstract Die Weltöffentlichkeit erschrak, als die Ergebnisse des vierten Sachstandsberichts des Weltklimarates im Laufe des Jahres 2007 vorgestellt wurden. In aller Deutlichkeit stellte dieser fest, dass es einen beobachtbaren Klimawandel gibt, dessen Folgen bereits heute nachweisbar und dessen Ursachen mit ... view more
Die Weltöffentlichkeit erschrak, als die Ergebnisse des vierten Sachstandsberichts des Weltklimarates im Laufe des Jahres 2007 vorgestellt wurden. In aller Deutlichkeit stellte dieser fest, dass es einen beobachtbaren Klimawandel gibt, dessen Folgen bereits heute nachweisbar und dessen Ursachen mit hoher Wahrscheinlichkeit menschliche Aktivitäten sind. Da das Kyoto-Protokoll von 1997 verlängert werden musste, war der Handlungsdruck auf die internationale Staatengemeinschaft entsprechend groß, als sich die 180 Teilnehmerstaaten der Klimakonferenz auf Bali trafen. Was wurde erreicht? Wurde Deutschland seiner Vorreiterolle gerecht? Wie können die Ergebnisse bewertet werden?... view less
Keywords
climate change; climate policy; climate protection; international agreement; Federal Republic of Germany
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Special areas of Departmental Policy
Free Keywords
Kyoto-Protokoll; Weltklimarat
Document language
German
Publication Year
2008
Page/Pages
p. 21-31
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 57 (2008) 1
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed