SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(392.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.102110

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gleichgeschlechtliche Partnerschaften im Mikrozensus ab 2020

Same-Sex Couples in the German Microcensus as of 2020
[working paper]

Lengerer, Andrea

Corporate Editor
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Abstract

Seit der Umstellung des Mikrozensus im Jahr 2020 lassen sich gleichgeschlechtliche Partnerschaften nicht mehr valide abgrenzen, und von der amtlichen Statistik werden keine Zahlen mehr zur Verbreitung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften veröffentlicht. Auch das von GESIS erstellte Tool zur Abgren... view more

Seit der Umstellung des Mikrozensus im Jahr 2020 lassen sich gleichgeschlechtliche Partnerschaften nicht mehr valide abgrenzen, und von der amtlichen Statistik werden keine Zahlen mehr zur Verbreitung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften veröffentlicht. Auch das von GESIS erstellte Tool zur Abgrenzung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in den Scientific Use Fils des Mikrozensus wird vorerst nicht weitergeführt. Im vorliegenden Bericht werden das Ausmaß und die Hintergründe der Abgrenzungsprobleme aufgezeigt. Auf Basis der Scientific Use Files des Mikrozensus wird die Verbreitung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften bestimmt und sowohl im Zeitverlauf als auch im Lebensverlauf von (synthetischen) Kohorten eingeordnet. Es zeigt sich ein deutlicher Bruch im Jahr 2020. Als Ursache werden methodische Änderungen bei der Erfassung und bei der Aufbereitung von Angaben zum Geschlecht diskutiert. Anhand fiktiver Bespielrechnungen wird gezeigt, dass selbst minimale Änderungen der Geschlechtsangaben dazu führen können, dass sich die (geringe) Zahl gleichgeschlechtlicher Partnerschaften deutlich erhöht. Methodische Anpassungen lassen erwarten, dass gleichgeschlechtliche Partnerschaften ab dem Mikrozensus 2024 wieder verlässlicher identifiziert werden können.... view less

Keywords
partnership; same-sex cohabitation; Federal Republic of Germany; microcensus; data capture; data preparation

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Document language
German

Publication Year
2025

City
Köln

Page/Pages
16 p.

Series
GESIS Papers, 2005/03

ISSN
2364-3781

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.