Bibtex-Export
@article{ Klein2025, title = {Wer wählt (das Bündnis) Sahra Wagenknecht? Erste Erkenntnisse aus der Forschung und den Wahlen des Jahres 2024}, author = {Klein, Markus and Kühling, Christoph}, journal = {GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik}, number = {1}, pages = {49-59}, volume = {74}, year = {2025}, issn = {2196-1654}, doi = {https://doi.org/10.3224/gwp.v74i1.06}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102105-9}, abstract = {Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist gekennzeichnet durch ein extremes Maß an Personalisierung und eine links-autoritäre politische Positionierung. Für seine Wählerinnen und Wähler von besonderer Bedeutung sind neben den migrationskritischen Positionen des BSW vor allem dessen Ablehnung der militärischen Unterstützung für die Ukraine. Die Wählerinnen und Wähler des BSW weisen in ihren Einstellungen viele Übereinstimmungen mit denen der AfD auf. Gleichwohl gewinnt das BSW nur wenige Stimmen von den Rechtspopulisten. Das BSW steht für einen salonfähigen Anti-Kriegs-Populismus mit attraktivem Gesicht. Es spricht Unzufriedene an, die den Schritt nach Rechtsaußen nicht gehen wollen.}, keywords = {Populismus; populism; Personalisierung; personalization; Protest; protest; Parteipolitik; party politics; politische Linke; political left; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}