Download full text
(316.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102104-4
Exports for your reference manager
Nach dem Ende der Ampel: Erwägungen zu der vorgezogenen Bundestagswahl 2025
[journal article]
Abstract Nach dem vorzeitigen Ende der Koalition aus SPD, FDP und Grünen finden in der Bundesrepublik am 23. Februar 2025 zum vierten Mal vorgezogene Neuwahlen statt. Die "Ampel" scheiterte nach verheißungsvollem Start an letztlich unüberbrückbaren Differenzen zwischen SPD/Grünen und der FDP in der Wirtschaf... view more
Nach dem vorzeitigen Ende der Koalition aus SPD, FDP und Grünen finden in der Bundesrepublik am 23. Februar 2025 zum vierten Mal vorgezogene Neuwahlen statt. Die "Ampel" scheiterte nach verheißungsvollem Start an letztlich unüberbrückbaren Differenzen zwischen SPD/Grünen und der FDP in der Wirtschaftspolitik. Der beispiellose Ansehensverlust der Regierungsparteien ab dem Herbst 2022 verschafft der Union eine gute Ausgangsposition für den Machtwechsel. Ob sie ihrer Favoritenrolle gerecht werden kann, bleibt aber offen. Mit sorgenvoller Spannung wird auch das Abschneiden der Randparteien erwartet.... view less
Keywords
Grand Coalition; Federal Constitutional Court; election campaign; change in power; Federal Republic of Germany
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Remigration
Document language
German
Publication Year
2025
Page/Pages
p. 35-48
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 74 (2025) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v74i1.01
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed