Download full text
(147.3Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102025-4
Exports for your reference manager
Trumps Stopp der US-Auslandshilfen gefährdet die Internetfreiheit: Warum Deutschland eine neue digitale Weltordnung mitgestalten muss
[comment]
Corporate Editor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract Das offene Internet und digitale Rechte werden so fundamental wie noch nie infrage gestellt. Nur diesmal nicht von China oder Russland, sondern den USA. Diese galten jahrelang als Schlüsselakteur in der Förderung von Internetfreiheit. Donald Trumps beispielloser Stopp der US-Auslandshilfen für die Z... view more
Das offene Internet und digitale Rechte werden so fundamental wie noch nie infrage gestellt. Nur diesmal nicht von China oder Russland, sondern den USA. Diese galten jahrelang als Schlüsselakteur in der Förderung von Internetfreiheit. Donald Trumps beispielloser Stopp der US-Auslandshilfen für die Zivilgesellschaft droht staatliche Überwachung und Zensur weltweit zu stärken. Auch Deutschland könnte betroffen sein, wenn China und Russland ihre Einflusssphären mithilfe digitaler Technologien ausweiten. Die Bundesregierung und ihre Verbündeten dürfen autoritären Staaten nicht die digitale Zukunft überlassen.... view less
Keywords
United States of America; Federal Republic of Germany; China; Russia; Internet; assistance; law; freedom; monitoring; censorship; new technology
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Interactive, electronic Media
Document language
English
Publication Year
2025
City
Berlin
Page/Pages
3 p.
Series
DGAP Memo, 22
DOI
https://doi.org/10.60823/DGAP-25-41930-de
ISSN
2749-5542
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0