Bibtex export
@book{ Spillner2025, title = {Globale Gesundheit - auch ein deutsches Interesse: Strategien für eine krisenfeste globale Gesundheitsarchitektur}, author = {Spillner, Ole and Setzer, Noa}, year = {2025}, series = {DGAP Memo}, pages = {2}, volume = {13}, address = {Berlin}, publisher = {Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.}, issn = {2749-5542}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102005-4}, abstract = {Die Coronapandemie hat die Gesundheitsarchitektur weltweit geschwächt und das Vertrauen in multilaterale Zusammenarbeit beschädigt. Der US-Ausstieg aus der WHO verschärft die Lage zusätzlich, indem er das globale Gesundheitssystem weiter belastet und autoritären Akteuren Raum gibt. Deutschland sollte daher die WHO stärken, zentrale Gesundheitsinitiativen finanziell absichern und sich für eine starke, einheitliche EU-Strategie einsetzen, um globale Stabilität zu fördern und deutsche Interessen zu wahren. Sicherheit und Verteidigung können langfristig nicht ohne funktionierende Gesundheitssysteme gedacht werden.}, keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Epidemie; epidemic; Infektionskrankheit; contagious disease; Gesundheitswesen; health care delivery system; Globalisierung; globalization; Multilateralität; multilateralism; Vertrauen; confidence; internationale Zusammenarbeit; international cooperation; WHO; WHO; EU; EU; Stabilität; stability; Verteidigung; defense; Sicherheit; security}}