Download full text
(290.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101972-1
Exports for your reference manager
Internationale Klimapolitik
[journal article]
Abstract In der Bearbeitung des globalen Klimawandels wird häufig ein Politikversagen diagnostiziert: Der Staatengemeinschaft gelingt es kaum, dauerhafte und funktionale Maßnahmen zur Lösung des Problems zu beschließen und umzusetzen. Warum ist internationale Klimapolitik so schwierig? Der Beitrag stellt zun... view more
In der Bearbeitung des globalen Klimawandels wird häufig ein Politikversagen diagnostiziert: Der Staatengemeinschaft gelingt es kaum, dauerhafte und funktionale Maßnahmen zur Lösung des Problems zu beschließen und umzusetzen. Warum ist internationale Klimapolitik so schwierig? Der Beitrag stellt zunächst wichtige Begriffe des Problemfeldes vor und verdeutlicht Zusammenhänge des menschengemachten Klimawandels. Die Theorie der Kollektivgüter hilft im Weiteren zu verstehen, warum erfolgversprechendes Handeln der Staaten so kompliziert und voraussetzungsreich ist. Um dies zu verdeutlichen, werden aus der Theorie eine Prognose abgeleitet, eine Beurteilung der aktuellen Politik vorgenommen und einige politische Handlungsempfehlungen formuliert.... view less
Keywords
climate change; climate policy; nonmarket good; international politics
Classification
Special areas of Departmental Policy
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Free Keywords
internationale Klimapolitik; Politikversagen; Theorie der Kollektivgüter
Document language
German
Publication Year
2017
Page/Pages
p. 489-500
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 66 (2017) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v66i4.04
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed