Download full text
(120.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101969-8
Exports for your reference manager
Die große Regression: Eine Predigt an die Bekehrten
[review]
Reviewed workGeiselberger, Heinrich: Die große Regression: Eine internationale Debatte über die geistige Situation der Zeit. Berlin: Edition suhrkamp 2017. 978-3-51807291-2
Abstract Den Ausgangsgedanken der Regression gibt der Herausgeber Heinrich Geiselberger in seinem Vorwort vor. Der Rückfall hinter bisher sicher geglaubte Standards des Zusammenlebens sieht er in der "Versicherheitlichung" (Geiselberger) durch Trumps und Israels Zäune, in AfD-Wünschen nach Schießbefehlen an ... view more
Den Ausgangsgedanken der Regression gibt der Herausgeber Heinrich Geiselberger in seinem Vorwort vor. Der Rückfall hinter bisher sicher geglaubte Standards des Zusammenlebens sieht er in der "Versicherheitlichung" (Geiselberger) durch Trumps und Israels Zäune, in AfD-Wünschen nach Schießbefehlen an der Grenze, oder im Ausnahmezustand in Frankreich nach den Terroranschlägen. Versicherheitlichung wird als Ablenkungsmanöver interpretiert, um Migrationsfragen nicht zu lösen. Ein weiterer Aspekt von Regression seien die Deglobalisierung, die das Nationale betont, die identitären (rechtspopulistischen) Bewegungen, Islamophobie, die Hysterisierung und Verrohung des öffentlichen Diskurses und eine marktradikale Form der Globalisierung. Aber wie, wenn überhaupt, hängt das eine mit dem anderen zusammen?... view less
Keywords
justice; statehood; democracy; liberalism; The New Right
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Political System, Constitution, Government
Free Keywords
Deglobalisierung; Identitäre Bewegungen; Islamophobie
Document language
German
Publication Year
2017
Page/Pages
p. 453-455
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 66 (2017) 3
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed