Download full text
(147.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101967-2
Exports for your reference manager
Freihandel: Der Europäischen Gerichtshof präzisiert die Rechte der EU Kommission und der EU-Mitgliedstaaten beim Abschluss von Freihandelsabkommen
[journal article]
Abstract In seinem Gutachten stellt der Gerichtshof zunächst klar, dass sich das Gutachten nur auf die Frage bezieht, ob die Union über eine ausschließliche Zuständigkeit verfügt, und nicht auf die Vereinbarkeit des Inhalts des Abkommens mit dem Unionsrecht. Sodann stellt er fest, dass das Freihandelsabk... view more
In seinem Gutachten stellt der Gerichtshof zunächst klar, dass sich das Gutachten nur auf die Frage bezieht, ob die Union über eine ausschließliche Zuständigkeit verfügt, und nicht auf die Vereinbarkeit des Inhalts des Abkommens mit dem Unionsrecht. Sodann stellt er fest, dass das Freihandelsabkommen mit Singapur in seiner derzeitigen Form nicht von der Union allein geschlossen werden kann, da einige der geplanten Bestimmungen in die zwischen der Union und den Mitgliedstaaten geteilte Zuständigkeit fallen. Daher kann das Freihandelsabkommen mit Singapur in unveränderter Form nur von der Union und den Mitgliedstaaten gemeinsam geschlossen werden.... view less
Keywords
protectionism; development aid; world trade; free trade; competition; WTO
Classification
Law
Economic Policy
Free Keywords
Welthandelsorganisation
Document language
German
Publication Year
2017
Page/Pages
p. 431-439
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 66 (2017) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v66i3.11
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed