Download full text
(154.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101965-2
Exports for your reference manager
Welchen Beitrag kann die Finanzpolitik zur Lösung der Krise in Europa leisten?
[journal article]
Abstract Ein zentrales wirtschaftspolitisches Problem in Europa sind die hohen deutschen Leistungsbilanzüberschüsse. Als Lösung bieten sich vermehrte Ausgaben in die öffentliche Infrastruktur an. Zugleich müssen die fiskalischen Steuerungskompetenzen der supranationalen Ebene erhöht werden ("Eurozonenbudget"... view more
Ein zentrales wirtschaftspolitisches Problem in Europa sind die hohen deutschen Leistungsbilanzüberschüsse. Als Lösung bieten sich vermehrte Ausgaben in die öffentliche Infrastruktur an. Zugleich müssen die fiskalischen Steuerungskompetenzen der supranationalen Ebene erhöht werden ("Eurozonenbudget"). Dabei stellen sich mehrere Fragen: Aus welchen Quellen speisen sich die Einnahmen? Welches Volumen soll ein solches Budget umfassen? Welche Aufgaben sollen finanziert werden?... view less
Keywords
national debt; austerity policy; monetary union; investment; fiscal policy; current account; money creation; wage policy; Eurozone; EU
Classification
Economic Policy
European Politics
Free Keywords
Eurokrise; Staatsschuldenkrise; Austeritätspolitik; Fiskalpolitik; Eurozonenbudget
Document language
German
Publication Year
2017
Page/Pages
p. 411-420
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 66 (2017) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v66i3.09
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed