Endnote export

 

%T Krise des Industriestandorts Deutschland?
%A Scherpenberg, Jens van
%J GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
%N 3
%P 319-325
%V 66
%D 2017
%K Disruption; Internet der Dinge; Industrie 4.0; Autoindustrie; Dieselskandal; Trumps Wirtschaftspolitik; US-Unilateralismus
%@ 2196-1654
%~ Verlag Barbara Budrich
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101955-7
%X Die deutschen Schlüsselindustrien, der Maschinen- und Anlagenbau und die Autoindustrie, wichtigste Träger deutscher Exporterfolge, stehen in einem Umbruchsprozess. Die Vernetzung industrieller Prozesse durch direkte Kommunikation von Anlagen (Internet der Dinge) ermöglicht neue Produktivitätssprünge, schafft aber auch neue Verletzlichkeiten. Die Autoindustrie jedoch droht durch das Festhalten an der Dieseltechnologie ihre führende Weltmarktposition angesichts des Übergangs zu Elektromobilität und neuen integrierten Mobilitätskonzepten zu verlieren. Die starke Weltmarktposition der deutschen Industrie wird zusätzlich gefährdet durch die aggressive "America First"-Politik der Trump-Regierung.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info