Show simple item record

[phd thesis]

dc.contributor.authorHellriegel, Jande
dc.date.accessioned2025-04-29T14:36:03Z
dc.date.available2025-04-29T14:36:03Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.isbn978-3-7639-7177-0de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101928
dc.description.abstractInwieweit das Programmangebot der Volkshochschulen die Medienkompetenz und digitale Teilhabe der Teilnehmenden fördert, untersucht der Autor in seiner Dissertation. Die Arbeit basiert auf einer Fallstudie mit vier Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz. Kernstück ist eine Programmanalyse unter dem Aspekt der Medienkompetenzförderung. Zudem wurden anhand von Interviews mit VHS-Leitungen und hauptamtlich pädagogischen Mitarbeitenden Faktoren ermittelt, die die Programmplanung beeinflussen. In den Ergebnissen wird deutlich, dass dem Auftrag, die Medienkompetenz der Teilnehmenden zu fördern in den VHS-Programmen nicht angemessen Rechnung getragen werden kann. Bezüge finden sich vorrangig im Kontext beruflicher Mediennutzung, während eine kritische Auseinandersetzung mit Medien und digitaler Transformation nur selten Platz im Programm findet. Hier Schwerpunkte zu setzen, ist ein bislang nicht erfüllter, aber notwendiger Bildungsauftrag der VHS zur digitalen Teilhabe für alle in einer demokratisch verfassten Gesellschaft. Gründe für diese Defizite sieht der Autor unter anderem in der Abhängigkeit der Volkshochschulen von Teilnahmegebühren. Sie bedienen bestehende Nachfragen und planen zu wenig Angebote, um neue Bedarfe zu wecken.de
dc.languagedede
dc.publisherwbv Media GmbH & Co. KGde
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherMedienkritik; Programmanalyse; Programmforschung; Programmplanung; Teilhabe; digitale Kompetenz; media literacyde
dc.titleBildungsauftrag Medienkompetenz: Programmplanung an Volkshochschulen zwischen Anspruch und Wirklichkeitde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.volume46de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesErwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen
dc.subject.classozBildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildungde
dc.subject.classozVocational Training, Adult Educationen
dc.subject.thesozErwachsenenbildungde
dc.subject.thesozadult educationen
dc.subject.thesozVolkshochschulede
dc.subject.thesozVolkshochschuleen
dc.subject.thesozMedienkompetenzde
dc.subject.thesozmedia skillsen
dc.subject.thesozDigitalisierungde
dc.subject.thesozdigitalizationen
dc.subject.thesozWeiterbildungde
dc.subject.thesozfurther educationen
dc.subject.thesozRheinland-Pfalzde
dc.subject.thesozRhineland-Palatinateen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-101928-7
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10039339
internal.identifier.thesoz10061669
internal.identifier.thesoz10049422
internal.identifier.thesoz10063943
internal.identifier.thesoz10038335
internal.identifier.thesoz10040098
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentDissertationde
dc.type.documentphd thesisen
dc.source.pageinfo348de
internal.identifier.classoz10611
internal.identifier.document9
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/9783763971770de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.identifier.series2334
internal.dda.referencehttp://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/6162


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record