SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(713.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101915-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Chimia in nummis: Die Curies, zwei Frauen, drei Nobelpreise - numismatisch begleitet

[Sammelwerksbeitrag]

Auer, Eberhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Numismatische Gesellschaft Bonner Münzfreunde e.V. in der Deutschen Numismatischen Gesellschaft

Abstract

Wenn nach einer berühmten Naturwissenschaftlerin gefragt wird, nennen die meisten Marie Curie. Dabei wissen die wenigsten Menschen darüber Bescheid, wie ihr Lebensweg war und wie sie zu ihrer Bekanntheit gelangt ist. Zudem stehen hinter dem Namen Curie mehrere Generationen von Wissenschaftlerinnen u... mehr

Wenn nach einer berühmten Naturwissenschaftlerin gefragt wird, nennen die meisten Marie Curie. Dabei wissen die wenigsten Menschen darüber Bescheid, wie ihr Lebensweg war und wie sie zu ihrer Bekanntheit gelangt ist. Zudem stehen hinter dem Namen Curie mehrere Generationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, deren Arbeit die Entwicklung moderner Chemie geprägt hat. Im Beitrag zeichnet der Autor die Forschungen und das Leben von Marie Skłodowska Curie, ihres Mannes Pierre Curie und ihrer Tochter Irène Joliot-Curie anhand von Münz- und Medaillenbildern nach.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bild; bildende Kunst; Ikonologie; Polen; Frankreich; Chemie; Physik; Biographie; Wissenschaftlerin; Wissenschaftler; Wissenschaftsgeschichte

Klassifikation
Geschichte

Freie Schlagwörter
Bildmedium; Bildsprache; Ikonographie; Medaille; Münzbild; Nobelpreis; Numismatik; Antoine Henri Becquerel; Frédéric Joliot-Curie; Irène Joliot-Curie; Pierre Curie; Marie Skłodowska Curie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Frauen und Frauenbilder auf Münzen und Medaillen

Herausgeber
Heide, Ulrich; Sturm, Gabriele

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
S. 231-247

Schriftenreihe
Bonner Numismatische Studien, 4

ISBN
978-3-941612-16-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.