Download full text
(487.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.101889
Exports for your reference manager
Subjektiver Journalismus als subjektiv rationales Handeln im sozialen Kontext
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.
Abstract Der Beitrag wählt eine integriert ökonomische sowie strukturell-individualistische Perspektive, die Journalismus als (subjektiv) rationales Handeln im sozialen Kontext versteht. Ausgehend von in der Praxis beobachtbaren Subjektivierungstendenzen im Journalismus bietet sich für eine Erörterung der Fr... view more
Der Beitrag wählt eine integriert ökonomische sowie strukturell-individualistische Perspektive, die Journalismus als (subjektiv) rationales Handeln im sozialen Kontext versteht. Ausgehend von in der Praxis beobachtbaren Subjektivierungstendenzen im Journalismus bietet sich für eine Erörterung der Frage, wie Individuen in Medienorganisationen ökonomisch bzw. rational handeln, mit dem ARD-ZDF-Content-Netzwerk funk ein innovativer Journalismus-Akteur als Fallstudie an. Entlang der Frage, wie Akteur:innen eines subjektiven Presenter-Journalismus innerhalb des Content-Netzwerks funk rational handeln, wird auf Basis einer in einen größeren Forschungskontext zum subjektiven Journalismus in Deutschland eingebetteten Inhaltsanalyse und Journalist:innenbefragung am Beispiel von reichweitenstarken Presenter-Reportage-Formaten modelliert, wie das Spannungsfeld zwischen öffentlich-rechtlichem (Informations-)Auftrag und Aufmerksamkeitsmaximierung in der Produktion von Inhalten zu Personalisierung und Emotionalisierung von Inhalten führen kann, wenn Medienschaffende subjektiv rational handeln.... view less
The paper chooses an integrated economic and structural-individualistic perspective that understands journalism as (subjectively) rational action in a social context. Based on subjective tendencies in journalism practice, the ARD-ZDF content network funk offers a strinking case study for to discuss ... view more
The paper chooses an integrated economic and structural-individualistic perspective that understands journalism as (subjectively) rational action in a social context. Based on subjective tendencies in journalism practice, the ARD-ZDF content network funk offers a strinking case study for to discuss question of how individuals in media organizations act economically or rationally. Based on a content analysis and journalist survey embedded in a larger research context on subjective journalism in Germany the paper models how the tension between the public service mandate and maximizing attention i can lead to personalization and emotionalization of content when media professionals act subjectively rationally.... view less
Keywords
journalism; subjectivity; rationality; economic theory; social factors; ARD; ZDF; innovation; Federal Republic of Germany; public institution
Classification
Communicator Research, Journalism
Free Keywords
funk
Collection Title
Alles rational? Der menschliche Faktor in Medienorganisationen: Proceedings zur Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der DGPuK 2024 in Mainz
Editor
Rimscha, M. Bjørn von; Ehrlich, Gianna; Riemann, Robin
Conference
Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Mainz, 2024
Document language
German
Publication Year
2025
City
Mainz
Page/Pages
p. 1-14
Status
Primary Publication; peer reviewed