Volltext herunterladen
(143.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101876-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wahlumfragen und Prognosen
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Im September 2017 wird ein neuer Bundestag gewählt. Die diesjährigen drei Landtagswahlen haben gezeigt, dass sich die Stimmung für oder gegen eine Partei sehr schnell ändern kann. Sind solche Stimmungsumschwünge Ausdruck eines grundlegenden Wandels des Wahlverhaltens? Sind die oftmals beträchtlichen... mehr
Im September 2017 wird ein neuer Bundestag gewählt. Die diesjährigen drei Landtagswahlen haben gezeigt, dass sich die Stimmung für oder gegen eine Partei sehr schnell ändern kann. Sind solche Stimmungsumschwünge Ausdruck eines grundlegenden Wandels des Wahlverhaltens? Sind die oftmals beträchtlichen Unterschiede zwischen Umfrageergebnissen und dem endgültigen Wahlergebnis Ausdruck eines Versagens der Umfrageinstitute? Darüber sprach GWP mit Dr. Nico Siegel, dem Geschäftführer von infratest dimap.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Wahl; Wahlverhalten; Prognose; Landtagswahl; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Wahlumfragen
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2017
Seitenangabe
S. 165-171
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 66 (2017) 2
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)