Download full text
(173.6Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101875-3
Exports for your reference manager
Streitbare oder naive Demokratie? War es richtig, die NPD nicht zu verbieten?
[journal article]
Abstract Die Bundesrat als Vertreter der Länder der Bundesrepublik Deutschland hat 2013 beim Bundesverfassungsgericht den Antrag gestellt, die NPD (Nationaldemokratische Partei Deutschlands) zu verbieten, weil sie verfassungswidrig sei. Das Gericht hat im Januar 2017 zwar die Verfassungswidrigkeit der NPD fe... view more
Die Bundesrat als Vertreter der Länder der Bundesrepublik Deutschland hat 2013 beim Bundesverfassungsgericht den Antrag gestellt, die NPD (Nationaldemokratische Partei Deutschlands) zu verbieten, weil sie verfassungswidrig sei. Das Gericht hat im Januar 2017 zwar die Verfassungswidrigkeit der NPD festgestellt, die Partei jedoch nicht verboten. Dies hat zu einer heftigen Kontroverse in der Gesellschaft darüber geführt, wie mit dem Rechtsextremismus umgegangen werden sollte. Die dokumentierten Positionen reflektieren historische, rechtliche, pragmatisch-politische und Gesichtspunkte und solche der politischen Kultur.... view less
Keywords
Federal Constitutional Court; democracy; right-wing radicalism; right-wing extremist party; Federal Republic of Germany; National Democratic Party of Germany; banning of a party
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Rechtsextremismus
Document language
German
Publication Year
2017
Page/Pages
p. 129-135
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 66 (2017) 1
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed