Volltext herunterladen
(220.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101869-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die mögliche Vergrößerung des Bundestages durch Überhang- und Ausgleichsmandate
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Das neue Wahlsystem, wie es im Bundeswahlgesetz 2013 festgelegt wurde, beinhaltet das Risiko einer möglichen dramatischen Vergrößerung des Bundestags aufgrund des nun benötigten Ausgleichs. Besonders stark würden sich dabei Überhangmandate der CSU auswirken, die ein mehr als zehnfaches Kontingent zu... mehr
Das neue Wahlsystem, wie es im Bundeswahlgesetz 2013 festgelegt wurde, beinhaltet das Risiko einer möglichen dramatischen Vergrößerung des Bundestags aufgrund des nun benötigten Ausgleichs. Besonders stark würden sich dabei Überhangmandate der CSU auswirken, die ein mehr als zehnfaches Kontingent zusätzlicher Mandate zu ihrem Ausgleich notwendig machen würden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Wahlsystem; Wahlrecht; Rechtsreform; Überhangmandat; Bundesrepublik Deutschland; Bundestag; Wahlgesetz
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Wahlrechtsreform; Ausgleichsmandate
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2017
Seitenangabe
S. 59-70
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 66 (2017) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v66i1.06
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)